Ausfahrtenprogramm des Augsburger Kajak-Vereins:

Ob entspannte Paddeltouren auf malerischen Flüssen oder actionreiche Abenteuer im Wildwasser – unsere Ausfahrten bieten für jeden das passende Erlebnis. Der Augsburger Kajak Verein organisiert regelmäßig Fahrten für Freizeit- und Wildwasserpaddler, bei denen sowohl Anfänger als auch erfahrene Kanuten auf ihre Kosten kommen. Dabei stehen nicht nur sportliche Herausforderungen im Vordergrund, sondern auch das Naturerlebnis und die Gemeinschaft.

Von ruhigen Seen bis hin zu anspruchsvollen Wildwasserstrecken – wir erkunden gemeinsam spannende Reviere in Deutschland und darüber hinaus. Egal ob Tagesausflug oder mehrtägige Tour, der Spaß am Paddeln steht immer im Mittelpunkt!

Solltest Du hier gerade keine Ausfahrten finden schreibe uns gerne ein E-mail an , wir informieren Dich sobald wieder etwas geplant ist.

×

Termine 2025

Samstag 30. August 8:00Dienstag 2. September 16:00

Kinder - Ausfahrt Isel WW 3
Samstag 30. August 8:00Dienstag 2. September 16:00
8:00 – 16:00
Kinder - Ausfahrt Isel WW 3

Fahrtenleiterin: Andrea Wanzel

Andrea fährt mit ihren Kindern, die Isel hinunter.

Diese hat einen Schwierigkeitsgrad von WW 3 (je nach Wasserstand).

 

Mittwoch 3. September 8:00Sonntag 7. September 17:00

Kinder Ausfahrt - Soca WW 2-3
Mittwoch 3. September 8:00Sonntag 7. September 17:00
8:00 – 17:00
Kinder Ausfahrt - Soca WW 2-3

Fahrtenleiterin: Andrea Wanzel

Es geht mal wieder an die schöne Soca.

 

Erwachsene dürfen auch mit, diese müssen sich aber selbst um ihre Fahrten kümmern.

Mittwoch 3. SeptemberMontag 8. September

Kinder - Ausfahrt Soca
Mittwoch 3. SeptemberMontag 8. September
Kinder - Ausfahrt Soca

Fahrtenleiterin: Andrea Wanzel

Andrea fährt mit ihren Kindern an die Socca.

Sonntag 14. September

8:00 – 16:00
Obere Ammer WW 2-3
Sonntag 14. September
8:00 – 16:00
Obere Ammer WW 2-3

Fahrtenleiter: Oli Adam

Je nach Wasserstand, fährt Oli mit allen Teilnehmern die obere Ammer hinunter.

Die Ammer steht unter Naturschutz und hat Befahrungsregeln:

– vom 01. Mai bis 15. Oktober darf der Fluß bei ausreichend Wasserstand befahren werden.
– Gruppen sind nur bis maximal 5 Boote erlaubt.
– die Uferbereiche dürfen nur an wenigen Stellen betreten werden (zum Schutz der Pflanzen und Tiere).

Die Ammer kann auch von fortgeschrittenen Anfängern bewältigt werden, es sollten bei der Fahrt aber auch genug gute Fahrer für mögliche Rettungen dabei sein.

Schwierigkeitsgrad: es geht mit WW 2 los und geht je nach Wasserstand schon bald in WW 3 über. Bei Hochwasser sind auch WW 4 möglich.