Ausfahrtenprogramm des Augsburger Kajak-Vereins:
Ob entspannte Paddeltouren auf malerischen Flüssen oder actionreiche Abenteuer im Wildwasser – unsere Ausfahrten bieten für jeden das passende Erlebnis. Der Augsburger Kajak Verein organisiert regelmäßig Fahrten für Freizeit- und Wildwasserpaddler, bei denen sowohl Anfänger als auch erfahrene Kanuten auf ihre Kosten kommen. Dabei stehen nicht nur sportliche Herausforderungen im Vordergrund, sondern auch das Naturerlebnis und die Gemeinschaft.
Von ruhigen Seen bis hin zu anspruchsvollen Wildwasserstrecken – wir erkunden gemeinsam spannende Reviere in Deutschland und darüber hinaus. Egal ob Tagesausflug oder mehrtägige Tour, der Spaß am Paddeln steht immer im Mittelpunkt!
Solltest Du hier gerade keine Ausfahrten finden schreibe uns gerne ein email an , wir informieren Dich gerne sobald wieder etwas geplant ist.
Termine 2025
Sonntag 18. Mai
- 9:00 – 16:00
-
Lech-Kongo - Gemeinschaftsfahrt DKV für AnfängerSonntag 18. Mai9:00 – 16:00Lech-Kongo - Gemeinschaftsfahrt DKV für Anfänger
Gemeinschaftsfahrt, die auch im DKV-Kalender für 2025 ausgeschrieben ist.
Fahrtenleiter: Jürgen Müller
Die Fahrt findet wieder auf dem Lech-Kongo statt.
Eine Gemeinschaftsfahrt ist zum Erreichen des Bronze-Abzeichens notwendig.
Ausrüstungspflicht:
– Helm
– Schwimmweste
– lange Kajakhose
– lange Kajakjacke
– feste Schuhe
– Sicherheitsausrüstung (Wurfsack usw.)Es gilt Selbstverpflegung, jeder bringt sich selbst etwas zum Konsum mit.
Treffpunkt ist am Bootshaus, zum Laden der Boote. Dann fährt man im Konvoi in Fahrgemeinschaften nach Landsberg am Lech zum Startpunkt. Dort ziehen wir uns um und bringen die Autos zum Ausstiegspunkt nach Kaufering.
Alle Teilnehmer hören bitte auf die Anweisungen von Jürgen Müller (Fahrtenleiter).
Auf der Strecke gibt es je nach Wasserstand viele Möglichkeiten zum Spielen und Üben.
Der Schwierigkeitsgrad für diese Strecke ist WW 1-2.
Freitag 23. Mai 8:00 – Sonntag 1. Juni 18:00
-
Frankreich Ausfahrt WW 3Freitag 23. Mai 8:00 – Sonntag 1. Juni 18:008:00 – 18:00Frankreich Ausfahrt WW 3
AKV Frankreich 23.05 – 01.06.25
ZIELSETZUNG DER TOUR
• Mehrtagesausflug mit verschiedenen Stationen zum Ziel an den Allier
ZIELGRUPPE
• Paddler*innen mit Erfahrung auf Wildbächen WW II-III (z.B. obere Ammer)
ORGANISATOR
• Fahrtenleiter: Oli Adam
FLUSSABSCHNITTE / ORT
1. Station (Übernachtung vom 25.05 auf den 26.05): Wildwasserkanal in Hüningen im Elsass
(WW II).
Die Abfahrt findet am Freitag, 25.05 aus Augsburg statt. Dabei ist das erste Etappenziel der
Wildwasserkanal in Hüningen (Fahrtdistanz von Augsburg ca. 400 km). Je nachdem, wer wann/wie aus
der Arbeit kommt ist dies als kurzer Zwischenstopp geplant. Campingplatz noch unklar. Natürlich werden
wir am Samstagvormittag den Wildwasserkanal erkunden, Wildwasser II. Am frühen Nachmittag, gegen
14:00 Uhr ist Aufbruch angesagt und wir fahren zur 2. Station.
2. Station (Übernachtung vom 26.05 auf den 27.05): Simme (WW II-III (+))
Vom Wildwasserkanal in Hüningen bis zur zweiten Station sind es ca. 170 km. Je Nach Zeit/Wetter/Lust
können die sicheren Paddler am 26.05 hier auch schon einen Run auf die Simme oder ggf. Saane
absolvieren. Auf einen Campingplatz in Zweisimmen und lassen wir den Abend gemütlich ausklingen.
Der Campingplatz in Zweisimmen ist ca. 30-45 min von Saane od. Simme entfernt.
Am 27.05 geht es dann für alle auf die Simme. Diese ist 13,9 km lang, bewegt sich im WW II-III. Der
Fluss ist zu Beginn etwas leichter und nach 4 km gibt es einen Zwischenausstieg. Auch hier werden wir
keinen ewigen Aufenthalt haben und am frühen Nachmittag unsere Weiterreise antreten.
http://www.kajaktour.de/simme.htm
Hier noch der Link für die Saane, die jedoch anspruchsvoller als die Simme ist:
http://www.kajaktour.de/saane.htm
3. Station (Übernachtung vom 27.05 – 01.06): Allier
Von Zweisimmen zum Campingplatz in Allier (Camping Municipal de Pont de Alleyras) sind es ca. 600
km. Dort bilden wir unser Lager und werden nicht nochmal umziehen. Im französischen Zentralmassiv
kann, wenn einem das Paddeln zu blöd wird natürlich auch gern gewandert oder geklettert werden.
Der (oder die) Allier hat unterschiedlichste Einstiegstellen und kann in der Schwierigkeit variieren, das
meiste ist jedoch im WW II-III.
http://www.kajaktour.de/allier.htm
Tagesausflüge an den Chassezac oder ggf. an die Ardeche können von dort in ca. 200 km Entfernung auch
erreicht werden.
ORGA RUNDHERUM
• Fahrgemeinschaften / Bootstransport – Möglichkeiten bitte auf Teilnehmerliste eintragen!
• Fahrtenvorbesprechung Dienstag, 13.05.2025 um 20:30 Uhr im AKV-Vereinsheim. Wenn es
sicher ist, dass du mitkommst, bitte trage dich in die Liste ein, sodass ich einen Campingplatz
reservieren kann. Bitte bis zum Freitag, 25.04 in die Liste eintragen – ich denke bis dahin
könnt ihr es abschätzen ob ihr mitwollt und Urlaub genehmigt bekommt
.
• Es ist eine „Feldküche/Gemeinschaftsküche“ ab der Zeit auf dem Campingplatz bei Allier je nach
Teilnehmerzahl geplant. Genaue Klärung während der Fahrtenvorbesprechung
• Grundsätzlich: Die Ausfahrt geht auch für mich auf unbekannte Flüsse. Je nach Wasserstand und
Gruppenzusammensetzung können Paddler*innen, welche nicht sicher im Boot sitzen einige
Abschnitte nicht mitfahren! Aber es gibt ja auch eine wunderbare Umgebung drumherum
Samstag 31. Mai 8:00 – Sonntag 1. Juni 20:00
-
Kinder Ausfahrt auf der Elz in den Europa ParkSamstag 31. Mai 8:00 – Sonntag 1. Juni 20:008:00 – 20:00Kinder Ausfahrt auf der Elz in den Europa Park
Fahrtenleiterin: Andrea Wanzel
Einzelheiten zum Einstieg und Abläufe der beiden Tage erfahrt ihr von Andrea.
Schwierigkeitsgrag: WW 1
Samstag 7. Juni
- 8:00 – 18:00
-
Isar + Loisach AusfahrtSamstag 7. Juni8:00 – 18:00Isar + Loisach Ausfahrt
Fahrtenleiter: Andreas Schiff
Andi möchte mit euch zuerst auf der Isar WW 2-3 auf einem bestimmten Streckenabschnitt paddeln und danach zur Loisach wechseln, um den Abschnitt Griesenschlucht WW 3-4 zu paddeln.
Nähere Infos erhaltet ihr ca. 2 Wochen vor der Fahrt.
Samstag 14. Juni 9:00 – Mittwoch 18. Juni 17:00
-
Osttirol Ausfahrt WW 3 - 4Samstag 14. Juni 9:00 – Mittwoch 18. Juni 17:009:00 – 17:00Osttirol Ausfahrt WW 3 - 4
Fahrtenleiter: Lorenz Hartl
Auf dem Weg zur Soca, durch Osttirol, paddelt ihr ein paar Flussabschnitte.
Schön und nicht zu schwer sind dort:
– Untere Isel (WW 3) Huben bis St. Johann oder weiter bis Lienz, von etwas weiter oben (WW 4)
– Drau Slalom Lienz/Drau bis Tristacher Steg (WW 2 – 3)
– Mittlere Gail: ab Maria Lugau (WW 4), Bäume können immer problematisch sein!
– Untere Gail: Birnbaum bis Kötschach-Mauthen (WW 2 – 3)
– Lieser ab Kinderhotel (46.86369, 13.50646) (WW 3) mit Schlucht (WW 3 – 4)Alle Abschnitte WW 4 können problemlos ausgelassen werden.
Wir werden uns um 10 Uhr in Huben an der Isel treffen und in Lienz, Campingplatz Amlacher Hof werden wir uns niederlassen. Je nach Wetter fahren wir Mittwochabend weiter an die Soca. Details sind aber noch der Absprache vorbehalten.
Mittwoch 18. Juni 10:00 – Sonntag 22. Juni 11:00
-
Soca Ausfahrt WW 2 - 4Mittwoch 18. Juni 10:00 – Sonntag 22. Juni 11:0010:00 – 11:00Soca Ausfahrt WW 2 - 4
Fahrtenleiter: hat sich noch keiner dazu bereit erklärt
Soca-Ausfahrt, an den schönsten Fluss in Europa.
Verschiedene Flussabschnitte mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden. WW 2 – 4.
Campiert wird wie immer im Camp Toni, Campingplatz in Bovec.
Samstag 28. Juni 8:30 – Sonntag 29. Juni 16:00
-
Saalachtaler Wildwasser Cross Event (SUP+Kajak) WW 2Samstag 28. Juni 8:30 – Sonntag 29. Juni 16:008:30 – 16:00Saalachtaler Wildwasser Cross Event (SUP+Kajak) WW 2
Organisator des Events ist Wolfgang Kennel.
Auf einem leichteren Bereich der Saalach, dürfen Interessierte am Kajakcross teilnehmen.
Der gleiche Parkour wird dann auch mit SUP´s im Cross bestritten.
Die jeweiligen Gewinner vom Samstag kommen dann am Sonntag in die Endausscheidung.
Außerdem gibt es noch ein umfangreiches Rahmenprogramm.
Jeder darf teilnehmen, vom Anfänger bis zum Profi. Es soll einfach nur Spaß machen.
Nähere Infos werden veröffentlicht.
Samstag 19. Juli 8:00 – Sonntag 20. Juli 16:30
-
Kinder Ausfahrt Vorderrhein WW 2 - 3Samstag 19. Juli 8:00 – Sonntag 20. Juli 16:308:00 – 16:30Kinder Ausfahrt Vorderrhein WW 2 - 3
Fahrtenleiterin: Andrea Wanzel
Die Kinder fahren wieder an den Vorderrhein in die Schweiz.
Nähere Infos erhaltet ihr von Andrea Wanzel.
Schwierigkeitsgrad: WW 2 – 3
Samstag 19. Juli 8:00 – Sonntag 20. Juli 17:00
-
Vorderrhein Ausfahrt Erwachsene WW 2 - 3Samstag 19. Juli 8:00 – Sonntag 20. Juli 17:008:00 – 17:00Vorderrhein Ausfahrt Erwachsene WW 2 - 3
Fahrtenleiter: Alexander Klein
Es geht mal wieder an den Vorderrhein in der Schweiz.
Alex führt euch durch zwei Streckenabschnitte mit minimal verschiedenen Schwierigkeitsstufen. WW 2-3 und WW 3.
Ca. 2 Wochen vor der Fahrt wird eine Teilnehmerliste im Aufenthaltsraum hängen.
Samstag 2. August 8:30 – Sonntag 3. August 16:00
-
Sanna, Ötz + Imster Schlucht Ausfahrt WW 3+ bis 4Samstag 2. August 8:30 – Sonntag 3. August 16:008:30 – 16:00Sanna, Ötz + Imster Schlucht Ausfahrt WW 3+ bis 4
Fahrtenleiter: Franz Simmet.
Diese Fahrt ist nur für geübte Paddler. Die Rolle muss klappen.
Schwierigkeitsgrad: WW 3+ bis 4.
Nähere Infos hängen ca. 2 Wochen vor der Ausfahrt, im Aufenthaltsraum.
Sonntag 3. August 0:00 – Sonntag 10. August 18:00
-
Gepäckfahrt 1. AugustwocheSonntag 3. August 0:00 – Sonntag 10. August 18:000:00 – 18:00Gepäckfahrt 1. Augustwoche
Samstag 30. August 8:00 – Dienstag 2. September 16:00
-
Kinder - Ausfahrt Isel WW 3Samstag 30. August 8:00 – Dienstag 2. September 16:008:00 – 16:00Kinder - Ausfahrt Isel WW 3
Fahrtenleiterin: Andrea Wanzel
Andrea fährt mit ihren Kindern, die Isel hinunter.
Diese hat einen Schwierigkeitsgrad von WW 3 (je nach Wasserstand).
Mittwoch 3. September – Montag 8. September
-
Kinder - Ausfahrt SoccaMittwoch 3. September – Montag 8. SeptemberKinder - Ausfahrt Socca
Fahrtenleiterin: Andrea Wanzel
Andrea fährt mit ihren Kindern an die Socca.
Sonntag 14. September
- 8:00 – 16:00
-
Obere Ammer WW 2-3Sonntag 14. September8:00 – 16:00Obere Ammer WW 2-3
Fahrtenleiter: Oli Adam
Je nach Wasserstand, fährt Oli mit allen Teilnehmern die obere Ammer hinunter.
Die Ammer steht unter Naturschutz und hat Befahrungsregeln:
– vom 01. Mai bis 15. Oktober darf der Fluß bei ausreichend Wasserstand befahren werden.
– Gruppen sind nur bis maximal 5 Boote erlaubt.
– die Uferbereiche dürfen nur an wenigen Stellen betreten werden (zum Schutz der Pflanzen und Tiere).Die Ammer kann auch von fortgeschrittenen Anfängern bewältigt werden, es sollten bei der Fahrt aber auch genug gute Fahrer für mögliche Rettungen dabei sein.
Schwierigkeitsgrad: es geht mit WW 2 los und geht je nach Wasserstand schon bald in WW 3 über. Bei Hochwasser sind auch WW 4 möglich.