Schmaler WhatsApp Bild 2025-01-07 um 15.36.07_cb3ff306

Rafting

Sport und Abenteuer auf dem Wasser.

Rafting steht für Naturerlebnis, Teamarbeit und sportliche Herausforderung. Ursprünglich aus Abenteuertouren in Wildwasserflüssen entstanden, hat sich Rafting zu einer vielseitigen Sportart entwickelt, die sowohl Freizeitsportler als auch Wettkämpfer begeistert.

Rafting als Wettkampfsport

Als Wettkampfsport umfasst Rafting vier Disziplinen, die Ausdauer, Präzision und Taktik fordern:

  • Sprint:
    Ein kurzer, intensiver Zeitlauf, der die Startreihenfolge für das nächste Rennen festlegt.
  • Head-to-Head (H2H):
    Zwei Teams treten im K.-o.-System gegeneinander an und bewältigen zusätzlich markierte Bojen.
  • Slalom:
    Teams navigieren durch Tore in einem Parcours; jede Berührung bringt Zeitstrafen.
  • Abfahrt (Down River):
    Ein Langstreckenrennen über 20 bis 60 Minuten mit Massenstart.

In den Wettkämpfen treten Teams in zwei Bootsklassen (R4 und R6) sowie in verschiedenen Alters- und Geschlechterkategorien an. Die Kombination der Disziplinen macht Rafting zu einem spannenden und abwechslungsreichen Wettkampfsport.

Rafting in Augsburg

Augsburg hat sich zu einem wichtigen Zentrum des Raftingsports entwickelt. Der Eiskanal, die Olympiastrecke von 1972, bietet ideale Trainings- und Wettkampfbedingungen. Seit der Europameisterschaft 2003, die in Augsburg ausgetragen wurde, haben sich hier sowohl Damen- als auch Herrenteams etabliert und internationale Erfolge gefeiert.

Das Damen-Team war insbesondere in den 2000er-Jahren aktiv und erreichte Top-Ten-Platzierungen bei Weltmeisterschaften sowie Podestplätze bei Europameisterschaften. Aktuell konzentriert sich der Raftingsport in Augsburg auf das Herrenteam, das in den letzten Jahren große Fortschritte gemacht hat. Mit der Vize-Europameisterschaft im R4 2023 und weiteren internationalen Medaillen ist es weiterhin erfolgreich auf höchstem Niveau unterwegs.

Heute ist der Raftingsport in Augsburg fest verankert und inspiriert sowohl Freizeit- als auch Leistungssportler.