Wenn 11 Starter auf einer Sekunde zusammen hängen . . .20. August 2025
. . . braucht es nur einen Paddelschlag, den man nicht optimal erwischt und man kommt beim World Ranking Slalom in Prag/ (Czech Republic) nicht unter die 12 Besten ins Finale. Beim Short Slalom am Freitag ist Christian Stanzel mit 0 Fehlern als 13. rausgeflogen. Jonas Büchner und Stefan Hengst belegten die Plätze 9 und 11. Am Samstag beim normalen Slalom dann, mit ebenfalls 160 Startern belegte Stefan Hengst den 20. Christian Stanzel den 36. und Jonas Büchner den 57. Platz.
Unsere Wandersportler sind nicht untätig13. August 2025
Letzte Woche machten sich neun unerschrockene Wanderpaddler mit dem Vereinsbus auf den Weg. Melanie, Jürgen, Sandra, Ruth, Conny, Kerstin, Werner, Heidi und Gerald erkundeten den Rhein von Speyer bis Koblenz mit Seekajaks. Jeden Tag wurden rund 40 km gepaddelt und endlich kam am dritten Tag auch die Sonne. Höhepunkt der Tour war das Binger Loch mit vielen Strömungen und Wellen; zum Glück ging alles gut. Die letzte Ncht in Koblenz war eine ganz andere Herausforderung, mit einem Schnarchkontert das wohl bis ins Mittelrheintal zu hören war. Es bleibt unklar, wer hier wirklich geschlafen hat.
Eigentlich hatten wir 2 Sportler bei der Jun EM5. August 2025
Neben Christian Stanzel ist auch Max Steinbrenner Mitglied des AKV’s. Vor ein paar Jahren zog die Familie nach Österreich und hier fährt Max in der Nationalmannschaft. Eigentlich wollte er national für den AKV und international für Österreich starten. Aber dann hätte er die Unterstützung des Österreichischen Verbandes verloren. Seine Mutter Janet, hat schon zig mal Gold für den AKV bei den German Masters geholt, und ist ihm eine wichtige Stütze beim Training und bei den Wettkämpfen. Max fuhr im Finale der Junioren auf den 8. Platz und Christian belegte im U23- Finale den 7. Platz.
Christian Stanzel ist Team-Europameister im Kanu Slalom31. Juli 2025
Mit einem bestechenden Lauf haben es Christian Stanzel, Enrico Dietz und Konrad Marten geschafft, sich bei den Europameisterschaften in Solkan/ Slowenien, an die Spitze zu setzen. Mit einem 0-Fehler Lauf haben sie sich vor Frankreich und Großbritanien, bei 19 Mannschaften, die Goldmedaille geholt. Alle drei haben auch das Semifinale erreicht. Drücken wir die Daumen für morgen.
Ein Hauch von Tortechnik31. Juli 2025
Die Technische Hochschule Augsburg entwickelte einen Stangensensor und erprobte ihn beim Rennen auf dem Jugendkanal. Kilian Boldte hat genau diesen Stab berührt.
Lauf zur Bayerischen Kanu Slalom Meisterschaft in Augsburg28. Juli 2025
Nachdem das ursprünglich für April in Bayreuth geplante Rennen der Bayerischen Kanu-Slalom Meisterschaft wegen Wassermangels abgesagt werden musste, konnte es erfreulicherweise am 26. Juli 2025 kurzfristig in Augsburg nachgeholt werden. Das Rennen fand auf der Jugendstrecke am Eiskanal statt und hat sich einmal mehr als idealer Austragungsort erwiesen. Unsere Sportlerinnen und Sportler zeigten starke Leistungen und konnten sich in mehreren Klassen Podestplätze sichern. Trotz der kurzen Vorbereitungszeit war die Veranstaltung ein Erfolg – sportlich wie organisatorisch. Wir danken allen Helferinnen und Helfern für ihren Einsatz! Zu den AKV-Ergebnissen geht es hier: augsburger-kajakverein.de/ergebnisse/
Erst das Paddeln, dann das Vergnügen23. Juli 2025
Unsere Drachenbootler trainieren fleißig 2-mal in der Woche. Zur Zeit bei erschwerten Bedingungen, da der Lech durch den Regen in den Bergen viel Wasser hat. Hinterher wird gemütlich zusammen gesessen und gegrillt. Genau so wie letzten Sonntag beim Sommerfest für alle Mitglieder und Helfer beim ECA Cup. Bei Kaiserwetter hatten sich hier rund 8o Personen eingefunden. Hierfür nochmal herzlichen Dank.
Jugend-Vereinsausfahrt Juli 2025 an den Vorderrhein – Abendteuer auf dem Wasser21. Juli 2025
Jugend-Vereinsausfahrt 2025 – Abenteuer auf dem Wasser Ein unvergessliches Wochenende für unsere Jugendgruppe: Mit 11 Kindern im Alter von 6 bis 12 Jahren und 7 Betreuerinnen und Betreuern starteten wir am Freitagnachmittag direkt nach der Schule in unser Paddel-Abenteuer. Nach der Ankunft machten sich die Betreuer am Abend noch auf den Weg, um die Strecke für den nächsten Tag zu erkunden und sicherzustellen, dass alles bereit war. Am Samstag paddelten wir bei traumhaftem Wetter 20 km von Ilanz bis Reichenau – sechs Kinder wagten sich ins Kajak, die anderen fünf nahmen gemeinsam im Raft Platz. Die Sonne begleitete uns fast durchgängig, lediglich ein kurzes Gewitter am Samstagabend sorgte für etwas Abkühlung. Die Wartezeit am Ausstieg wurde sinnvoll genutzt: Wir führten Rettungsübungen durch. Zuerst versuchten die Kinder das Zielwerfen am Ufer in ein Boot – gar nicht so einfach! Danach wurde es ernst: Ein Schwimmer musste aus dem Wasser gerettet werden. Manchmal half selbst eine doppelte Sicherung nicht – was für ein realistisches und lehrreiches Training! Der Abend klang gemütlich aus – mit selbstgemachten Wraps und einem stimmungsvollen Lagerfeuer. Am Sonntag durften dann alle ins Kajak steigen, auf dem Abschnitt von Ilanz bis Versam. Acht Kinder gingen an diesem Tag baden – gleichmäßig über die Gruppe verteilt. Doch das tat der Stimmung keinen Abbruch: Der Spaß stand im Vordergrund, und alle waren stolz auf das, was sie an diesem Wochenende gelernt und erlebt hatten. Fazit: Sonne, Wasser, Teamgeist – ein Wochenende voller Action, Gemeinschaft und unvergesslicher Momente! Fahrtenleitung Andrea Wanzel & Theo
Azubi’s unserer Sponsoren machen sich nass20. Juli 2025
Bei 30 Grad im Schatten macht sich jeder gerne nass beim Teambuildung-Event der Azubi‘ im ersten Ausbildungsjahr. Sie konnten wählen zwischen Kajak-, Raft-, Drachenboot- oder SUB Paddling und hatten jede Menge Spass dabei. Für die Lehrlinge war es bezahlte Arbeit, für unsere Helfer war es Ehrenamt. Dafür herzlichen Dank.
Schade!14. Juli 2025
Christian Stanzel ist hoffnungsvoll auf die U23 Weltmeisterschaft in Foix/ Frankreich gefahren. Die Mannschaft hatte 3 Torberührungen und somit wurde es der 6. Platz. Im Einzel bot Christian dann einen tollen 0-Fehler Lauf und kam auf Platz 9. Das hätte auch für das Finale gereicht. Im Halbfinale dann wieder 3 Berührungen und mit Platz 25 das Aus, genau wie sein Teamkamerad Konrad Marten mit 4 Berührungen und Platz 27. Enrico Dietz kam mit 1 Berührung ins Finale und wurde Achter. Glückwunsch an die Medaillengewinner.
Super Ergebnisse für die Schüler beim Bay. Lauf in Ulm13. Juli 2025
Mit 15 Sportlern angereist und in den Kajak- und Canadierklassen 10 Erste, 3 Zweite und 5 Dritte Plätze erzielt. Ulm hat umgebaut und vor und nach der Brücke Steintribünen errichtet. Die Strecke ab der Brücke war nicht einfach, da die Walze unter der Brücke voll da stand. Hier hatten einige Schwierigkeiten oder trauten sich gar nicht erst rein. Es gab auch einige Kenterungen. Zu den AKV-Ergebnissen geht es hier: Ergebnisse 2025-07 Bayerische Meisterschaft Ulm
Erfolgreiches ECA-Cup-Wochenende auf dem Augsburger Eiskanal – AKV und Schwaben Athletinnen und Athleten überzeugen mit starken Leistungen7. Juli 2025
Rund 300 Nachwuchs-Kanuten aus 15 Nationen waren am vergangenen Wochenende zu Gast auf dem Augsburger Eiskanal – und sorgten beim diesjährigen ECA-Cup für spannende Wettkämpfe und internationales Flair. Trotz Einschränkungen durch den Wasserstand können wir als Ausrichter eine positive Bilanz ziehen. „Es war ein rundum gelungenes Wettkampfwochenende, auch wenn die Bedingungen uns einiges an Flexibilität abverlangt haben“, sagt Melanie Martin, Vorsitzende des AKV. Nach intensiven Gesprächen mit der Stadt Augsburg und dem Kraftwerksbetreiber Uniper konnte zumindest an einem Wettkampftag Wasser auf die Olympiastrecke gegeben werden – für viele junge Sportlerinnen und Sportler ein absolutes Highlight. An den beiden weiteren Tagen bewies der Verein große Einsatzbereitschaft: Mithilfe zahlreicher ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer wurden kurzfristig Alternativstrecken auf dem Jugendkanal und im oberen Streckenbereich eingerichtet. Gerade der Eiskanal, die ehemalige Olympiastrecke ist für den Nachwuchs ein besonderer Anreiz, nach Augsburg zu kommen. Es ist wichtig, dass wir langfristig zuverlässige Lösungen für den Betrieb finden. Der ECA-Cup gilt als wichtiger Baustein in der sportlichen Entwicklung der jungen Athletinnen und Athleten – und als Aushängeschild für den Standort Augsburg. Die Sportlerinnen und Sportler des AKV überzeugten mit starken Leistungen und zahlreichen Podestplätzen. Tabea Deetjen sicherte sich die Goldmedaille im Canadier der Altersklasse U18 sowie Bronze im Kajak U18. Carolin Diemer (Silber im Canadier U18) und Oscar Gesser (Silber im Canadier U18 der Herren) standen ebenfalls auf dem Treppchen. In der Open-Klasse glänzten Jonas Büchner (Platz 1, Kajak Herren), Justina Gillich (Platz 2, Canadier Damen) und Lara Kriesinger (Platz 2, Kajak Damen). Auch der zweite Augsburger Verein, Kanu Schwaben Augsburg, war erfolgreich vertreten: Johann Schmidt (Platz 1, Kajak U16), Helene Schmidt (Platz 1, Kajak U18) und Thomas Reys (Platz 3, Kajak U18) erzielten Top-Ergebnisse. Im Open-Wettbewerb holte Annika Dittfurth Platz 3 im Kajak. Im Kayak-Cross standen Samuel Bitsch, Tim Bunte und Nora Kaiser ebenfalls auf dem Podest. Wir gratulieren den Gewinnern und Teilnehmern für Ihre überzeugenden Leistungen und freuen uns viele der jungen Talente nächstes Jahr wieder beim ECA-Cup am Augsburger Eiskanal begrüßen zu dürfen. Wir bedanken uns herzlich bei unseren Sponsoren baramundi software, Stadtsparkasse Augsburg, KUKA, Stadtwerke Augsburg, Brauerei Riegele, Hosokawa Alpine für den Support.
Vielen Dank allen freiwilligen Helfern beim ECA Cup7. Juli 2025
Man kann den vielen Helfern nicht genug danken, die alle mit geholfen haben, dass der ECA Cup trotz Niedrigwasser und 2 verschiedenen Strecken, einmal Olympiastrecke und einmal von der Schleuse, so gut über die Bühne gegangen ist.
In Metz/ Frankreich war der 3. Deutschland Cup30. Juni 2025
Die Strecke war nicht einfach mit ihren Walzen, noch dazu mit viel Wasser drauf. Jonas Büchner gewann in bestechender Form beide Rennen. Vinzenz Hartl hat sich erst mal mit einem 50er rausgeschossen, ebenso Oscar Gesser bei den C1 U18. Im 2. Rennen belegte Vinzenz dann den 7. Platz und Oscar lieferte mit Platz 3. Bei den Damen gelang Lara Kriesinger ein Sieg. Leider nur im Vorlauf. Ansonsten belegten die Damen gute mittlere Plätze im Finale.
Was nützt es Hannes Aigner bester Deutscher zu sein?30. Juni 2025
. . . wenn 50 Strafsekunden verhindern, dass man nicht ins Finale kommt. Stefan Hengst hatte 56 und Noah Hegge sogar 100 Strafsekunden. Die Strecke in Prag/ Tschechien war beim 3. ICF Slalom World Cup schwer und kraftraubend. Auch bei den Short Heats (eine neue Form des Slaloms auf verkürzter Strecke) hat es nicht geklappt. Hier belegten Aigner den 21., Hengst den 23. und Hegge den 29. Platz. Beim Boater Cross schaffte es Stefan Hengst bis ins Finale und wurde undankbarer Vierter.
DANKE . . .23. Juni 2025
. . . allen fleißigen Helfern, die unser kleines Drachenboot wieder auf Fordermann gebracht haben.
Leonas & Maila Schubert haben Bayern beim Länderpokal in Hagen Hohenlimburg gut vertreten22. Juni 2025
Beim Schüler-Länderpokal in Hohenlimburg waren nur Leonas und Maila Schubert am Start. Viele Schüler sind zur Zeit mit ihren Eltern in Urlaub oder der Weg in den Norden ist ihnen zu weit. Dort findet nächstes Jahr auch die Deutsche Schülermeisterschaft statt, so dass die beiden Wettkämpfer das Rennen als Vorbereitung nutzen konnten. Am Samstag, beim Qualifikationsrennen für den folgenden Länderpokal belegte Leonas im K1 Platz 7 und holte im C1 Silber. Maila in der Klasse U10, als Jüngste Starterin meisterte die Strecke souverän und bewies viel Mut sich durch die vielen Walzen zu paddeln. Am Sonntag sind beide dann für Bayern an den Start gegangen. Im K1 belegte Leonas unter den Besten der Bundesländer in seiner Alterskategorie U12 den 6. Platz und im C1 durfte er als 3. wiederum das Treppchen besteigen. Maila startete für Bayern in der Alterskategorie U12 und ließ 3 Mädchen hinter sich und verbuchte damit einen großen persönlichen Erfolg. Wie bedanken uns bei dem Team vom KC-Hohenlimburg für die Ausrichtung des Wettkampfes und die gelungene Veranstaltung und freuen uns auf das Wiedersehen bei der deutschen Schülermeisterschaft 2026.
14.-15.06.2025 AKV-Raft-Team sammelt wichtige Wettkampferfahrung beim Europacup in Prag-Troja18. Juni 2025
Am 14. und 15. Juni nahm das fünfköpfige Raft-Team des Augsburger Kajakvereins – bestehend aus Thomas Strauß, Michael Rothhuber, Denny Nitsche, Julian Lindolf und Robert Dorner – am Europacup im tschechischen Prag-Troja teil. Ziel des Wettkampfs war es, insbesondere den neuen Teammitgliedern wertvolle Wettkampferfahrung zu ermöglichen und wichtige Erkenntnisse unter realen Rennbedingungen zu sammeln. In der ersten Disziplin, dem Slalom, gelang dem Team ein fehlerfreier Lauf – ein Achtungserfolg, der angesichts der hochkarätigen Konkurrenz mit dem zehnten Platz honoriert wurde. Im Sprint konnte sich das Team nochmals steigern und erreichte einen soliden neunten Rang. Beim abschließenden Raftcross traf das AKV-Team bereits in der ersten Runde auf den späteren Sieger. Trotz beherztem Einsatz musste sich das Team geschlagen geben und schied unglücklich früh aus. Auch wenn die Platzierungen im Mittelfeld lagen, zeigte sich das Team mit dem Wettkampf zufrieden. Besonders im Hinblick auf die noch nicht vollständig eingespielte Besetzung war der Auftritt ein wichtiger Schritt in der Entwicklung des Teams – sowohl sportlich als auch im Hinblick auf die Teamdynamik. Der Blick geht nun voller Vorfreude auf das absolute Saisonhighlight: Die Weltmeisterschaft in Malaysia Anfang Dezember. Dort wird das AKV-Team erstmals beide Startplätze in der Herrenwertung wahrnehmen – ein Meilenstein für den Verein und ein großer Moment für unsere Sportler.
06.06.2025 Das AKV Rafting Team in Val Di Sole18. Juni 2025
Anfang Juni machte sich das Raft Team des Augsburger Kajakvereins in der Besetzung Denny Nietsche, Thomas Strauss, Jonas Grußler, Jochen Knorz mit Julian Lindolf/Kanu Schwaben Augsburg auf den Weg ins italienische Val di Sole um sich mit internationaler Konkurrenz zu messen. Am 06. Juni startete das Team mit einer Trainingssession auf der Slalomstrecke – noch am selben Tag stand bereits der erste Wettkampf an. Im Slalom konnte das ersatzgeschwächte Team leider nicht an die erhoffte Leistung anknüpfen und belegte im starken Teilnehmerfeld den 8. Platz. Im zweiten Lauf kam es unglücklicherweise zu einer Disqualifikation aufgrund einer Regelauslegung zur Bootsbesetzung. In den Disziplinen Sprint und RX reichte es trotz großer Motivation nicht für einen vorderen Rang. Das Team belegte jeweils den 10. Platz. Ein Lichtblick folgte in der abschließenden Abfahrt: Hier konnte das AKV-Team endlich seine Trainingsleistung der letzten Monate abrufen und sich mit einem starken 6. Platz belohnen – ein motivierender Abschluss und ein Fingerzeig für das Potenzial des Teams.Trotz allem eine tolle Leistung unserer Sportler und wir wünschen weiterhin viel Erfolg bei den kommenden Herausforderungen!
13.-15.06.2025 Zweiter DC Cup in Veltrusy17. Juni 2025
Die Strecke, mit vielen Buhnen vom Rand war schwer. Es gab wenige 0-Fehler Läufe, aber nahezu alle unserer 12 Sportler fuhren ins Finale. Jonas Büchner hat es geschafft in 4 Läufen nur einmal ein Tor zu berühren. Bilanz: einmal 1. Platz und einmal 2. Platz. Vinzenz Hartl fuhr im ersten Rennen auf den 2. Platz und fiel im Finale mit einem verpassten Tor und 50 Strafsekunden zurück. Carolin Diemer zeigte im C1 im letzten Finale einen o-Fehler Lauf und wurde Dritte. Alle AKV-Ergebnisse vom #2. Deutschland Cup Veltrusy 14.06-15.06.2025
Ein hartes Wochenende in Lofer1. Juni 2025
Erst kaum Wasser, dann am Donnerstag Hochwasser, dann wieder moderster Wasserstand. Gut dass die Veranstalter den Sonntag als Puffertag eingeplant haben. So konnten sich 11 unserer 18 Sportler bei den 2 Deutschland Cup Rennen jeweils ins Finale fahren und gute Ergebnisse abliefern. Bei Christian Stanzel heißt es immer Hop oder Top. Im 1. Rennen Platz 1 und Platz 2 im Finale. Im 2. Rennen gerade noch als 12. ins Finale gerutscht, hat er Platz 3 belegt. Jonas Büchner hat mit einem 7. Platz angefangen und hat sich im Finale auf Platz 4 gesteigert. Beim 2. Rennen fuhr er auf Platz 2 und holte sich um 1-hundertstel im Finale den Sieg. Dadurch verdrängte er Vinzenz Hartl auf den undankbaren 4. Platz. Alle AKV-Ergebnisse unter augsburger-kajakverein.de/ergebnisse/
Vom Wildwasser zur Achterbahn in 48 Stunden1. Juni 2025
Vereinsausfahrt 2025 Am Samstag, den 31. Mai, tauschten die Kids des Augsburger Kajak Vereins die Lech-Wellen gegen das spritzige Abenteuer der Elz ein! Mit 8 mutigen Nachwuchspaddlern und 2 Erwachsenen ging’s von Kenzingen bis zum sagenumwobenen Ziel: Europapark Wir Kommen! Dieses Jahr waren wir schlauer:Die Schwäne konnten uns nicht überraschen – wir hatten sie rechtzeitig auf dem Schirm und konnten sie austricksen! Nach der sportlichen Elz-Etappe ging’s am Samstagabend dann direkt auf noch wildere „Fahrten“ – im Freizeitpark!Ob Stromschnellen oder Silver Star – unser Adrenalin-Level blieb konstant hoch. 😄🎢 Ein Wochenende voller Action, Teamgeist und quietschender Bremsen – wir freuen uns jetzt schon aufs nächste Jahr! Danke Andrea fürs Möglichmachen!
Gute Ergebnisse auf der Passer29. Mai 2025
Beim offenen ICF Slalom in Meran an der Altstadtpromenade fuhr Lara Kriesinger 2 mal mit den Plätzen 7 und 11 ins Finale. Christian Stanzel am 1. Tag als Zwölfter. Jonas Büchner hatte bei 67 Startern am 2. Tag mit Platz 3 und 6 sehr gute Läufe. Dagegen hatte es Christian Stanzel mit 50 Strafsekunden nicht ins Finale geschafft.
Unsere Kleinen ganz groß in Rosenheim26. Mai 2025
Bei sehr niedrigem Wasserstand auf dem Inn haben unsere Sportler 6 Erste, 5 Zweite und 2 Dritte Plätze eingefahren. Nur das Wetter war bescheiden. Die Rosenheimer hatten sogar ein offenes Feuer gemacht, damit sich die Sportler etwas aufwärmen konnten. Pünktlich zur Siegerehrung hat jedoch der Regen aufgehört. Alle AKV-Ergebnisse unter augsburger-kajakverein.de/ergebnisse/ Wir danken dem Kajak Club Rosenheim für die Organisation und Ausrichtung des Rennens.
Gemeinschaftsfahrt DKV Lechkongo Fahrtenbericht25. Mai 2025
Am 18. Mai 2025 wagte sich eine bunt gemischte Gruppe von 14 Paddlerinnen und Paddlern im Rahmen der DKV-Gemeinschaftsausfahrt auf den Lech Kongo – vom AKV, TSV Aichach und dem Bayerischen Einzelpaddlerverein. Startpunkt war das Lechwehr in Landsberg, Ziel das Lechtalbad in Kaufering. Ein kleiner Schreckmoment gleich zu Beginn: Ein Helm zu wenig! Doch aus der Not wurde ein Wellnesstag – unser „Landpaddler“ genoss stattdessen die Sauna. Bei traumhaftem Wetter, glitzerndem Wasserfall und unter der imposanten Silhouette von Landsberg paddelten wir durch leichte Wellen und ruhige Passagen. Das Spiel mit dem Wasser ließ uns die Zeit vergessen – zwei Stunden für die ersten zwei Kilometer!Doch danach wurde durchgezogen: Nach insgesamt drei Stunden erreichten wir glücklich und erschöpft das Ziel. Zur Belohnung gab’s Pizza und gute Laune.Ein erlebnisreicher Sonntag mit Sonne, Spaß, kühlem Wasser – und dem Wunsch nach Wiederholung! >>Von Jürgen Müller<<