Boot & Spiele und Gaudi am Eiskanal18. Mai 2025
Am Samstag Vormittags gab es einen Mini-Baramundi-Boater Cross für alle Anfänger auf dem Jugendkanal. Ab Mittag ging es für die Größeren dann durch die Schleuse. Am Abend waren dann Tombola und Party angesagt und am Sonntag ist noch ein großes Testival mit der Kajakhütte am Eiskanal ohne Stangen… Freie Fahrt für alle Kajaktester!
Fotoshooting zu „Leistung lohnt“17. Mai 2025
Wir freuen uns riesig über unseren neuen Trikotsatz und sagen Danke an LEW für diese tolle Unterstützung des Nachwuchses. Der AKV-Nachwuchs hatte letztes Jahr mit einem Kurzfilm über ihr Training die Ausschreibung „Leistung lohnt“ der LEW gewonnen.
Kajak-Herren holen EM-Titel im Team16. Mai 2025
Die Kajak-Herren Noah Hegge (KS Augsburg), Stefan Hengst (KR Hamm) und Hannes Aigner (Augsburger KV) holten sich bei den Kanuslalom-Europameisterschaften im französischen Vaires-sur-Marne im Team-Wettbewerb die Goldmedaille. Das gleiche Team paddelte schon bei der Weltmeisterschaft 2022 in Augsburg zu Gold. Die Drei zauberten einen schnellen, fehlerfreien Lauf herunter und verwiesen die Lokalmatadoren aus Frankreich auf den silbernen Rang. Bronze ging an Spanien. Herzlichen Glückwunsch an die erfolgreichen Herren.
9 Süddeutsche Titel in Fürth12. Mai 2025
Dazu 5 zweite und 4 dritte Plätze sind die Ausbeute unserer 26 Sportler, die vergangenes Wochenende auf der Rednitz gestartet sind. Galt es doch die Norm für den Start bei den Deutschen Meisterschaften zu erreichen. Die Strecke war schwierig gehängt, aber man konnte jedes Tor mittels Hilfsschleife fahren. Bei strahlenden Sonnenschein und super Verpflegung keine Kunst. Nur die Nächte waren a…kalt. Alle AKV-Ergebnisse unter augsburger-kajakverein.de/ergebnisse/
Hannes Aigner ist wieder im Team5. Mai 2025
Auch die Quali in Markkleeberg ist vorbei. Nachdem Hannes Aigner seit dem letzten Jahr keiner Trainingsgruppe mehr angehört, lief es für ihn erfreulich gut. Der DKV wollte ihn aus Altersgründen schon letztes Jahr aus der Förderung schmeißen. Nun hat der 36-jährige allen gezeigt, dass die Jüngeren erst mal an ihm vorbei müssen. Glückwunsch auch an Noah Hegge und Stefan Hengst. Sie sind im Boater Cross ebenfalls dabei. Hier wurde Hannes Aigner noch von Tillmann Röller abgefangen, obwohl dieser im Zeitfahren hinter ihm war. Grund zur Freude hatte auch Christian Stanzel. Er ist das dritte Boot in der U23- Nationalmannschaft.
Und es lief Wasser im Kanal4. Mai 2025
Beim Deutschen WW-Abfahrtssprint wurde auch gleichzeitig ein WW ECA Cup ausgefahren. Neben 27 Vereinen nahmen zusätzlich 5 Nationen teil. Die „Jüngeren“ fuhren auf der Jugendstrecke und für die „Großen“ war der Eiskanal eine Herausforderung. Hier gab es einige Kenterungen und ungewollte Kreisel. Von den 7 AKV-Sportlern hat es Leonas Schubert auf den 3. Platz der Schüler U12 geschafft.
WRF Rafting Worldcup – das AKV Team startet nach intensivem Wintertraining in die Saison28. April 2025
Das AKV Rafting Team bestehend aus Robert Dorner, Franz Strauß, Denny Nitzsche, Jochen Knorz und Patrick Thümmel nahm am vergangen Wochenende am WRF Rafting Worldcup teil. Zum Auftakt am Freitag, den 25.4.2025 fand die Qualifikation für die Disziplin RX statt. Die Augsburger erreichten trotz kleinerer Unachtsamkeiten einen stolzen vierten Platz. Die Teams aus Italien, Österreich und Frankreich belegten die Plätze ein bis drei. Im RX Rennen hatte die Augsburger Mannschaft in der ersten Runde ein Freilos. Im anschließenden Messen mit den Niederländern ging unser Team als Sieger hervor. Im Viertelfinale mussten sich die Jungs dann allerdings dem altbekannten Kontrahenten, Team Gimpex aus Slowenien, geschlagen geben, die mit ihrer Taktik ein bisschen abgezockter waren und somit verdient eine Runde weitergekommen sind. Der nachfolgende Slalom, eigentlich die Lieblingsdisziplin unserer Mannschaft, wurde zur Enttäuschung. Auf dieser Strecke wurde zum ersten Mal mit einem anstatt zwei Stäben pro Tor gefahren, was unseren Fuggerstädtern doch mehr zu schaffen machte als gedacht. Lediglich Rang 8 sprang am Ende für das AKV Team heraus. Die eher unbeliebte Disziplin Abfahrt mit ihren fast 10 km Länge und 50 Minuten Fahrzeit brachte den Raftern einen sehr respektablen 7 Platz auf der steirischen Salza ein. Alles in Allem sind die Jungs mit ihrem 7. Platz in der Gesamtwertung nicht ganz zufrieden, aber die Saisonhöhepunkte sind erst im Dezember und es bleibt noch genug Zeit das Training zu intensivieren.
Ein heißes Wochenende liegt hinter uns.28. April 2025
Am Wochenende fanden die ersten 3 Rennen der Qualifikationsläufe in Augsburg statt. Bis Freitag mittag wußte man nicht ob das Wasser auf dem Eiskanal läuft oder ob die Rennen auf dem Jugendkanal stattfinden müssen. Dann wurden die Rennen, dank aller Beteiligten, in gewohnter Manier von AKV- und KSA-Helfern durchgezogen. Die besten Chancen hat sich Hannes Aigner mit einem 3., 4.,und 1. Platz im Slalom und einem 2. Platz im Boater Cross erarbeitet. Unsere anderen 9 Sportler haben sich, meist unter den ersten zehn, eine gute Ausgangslage verschafft. Wobei fünf auch im Boater Cross gestartet sind. Drücken wir die Daumen für nächstes Wochenende in Markkleeberg.
Training in Fürth zur Vorbereitung auf die Süddeutsche Meisterschaft26. April 2025
Am heutigen Samstag nahmen acht unserer Kinder an einem Training in Fürth teil. Bei herrlich sonnigem Wetter nutzten sie die idealen Bedingungen, um sich intensiv auf die anstehende Süddeutsche Meisterschaft in zwei Wochen vorzubereiten. Die jungen Sportler zeigten großen Einsatz und sammelten wichtige Erfahrungen an der Welle der Rednitz. Das motivierte Team blickt nun voller Vorfreude und Zuversicht auf den bevorstehenden Wettkampf. Wir wünschen Euch viel Erfolg!
WRF Rafting Worldcup25. April 2025
Am 23. April 2025 machten sich die Raftherren des Augsburger Kajak-Vereins e.V. auf den Weg nach Wildalpen. Ziel Ihrer Reise war der WRF Rafting Worldcup. Das Team bestehend aus Robert Dorner, Franz Strauß, Denny Nitzsche, Jochen Knorz und Patrick Thümmel. Den heutigen Donnerstag nutzten die fünf Sportler für zwei ausgiebige Abfahrtstrainings. Morgen steht das erste Rennen mit dem Qualifikationslauf für das Head-to-Head an. Samstag folgen die Disziplinen Head-to-Head und Slalom. Sonntag steht dann noch die Abfahrt an. Dabei werden beginnend in Wildalpen etwa 10 km flussabwärts auf der Salza zurückgelegt. Wir wünschen unserem Team viel Erfolg!
Erfolgreiche Premiere: Bayerische SUP-Meisterschaft beim 1. Kuhsee-Cup in Augsburg13. April 2025
Am Palmsonntag, den 13. April 2025, luden die Kanu Schwaben Augsburg zum ersten Kuhsee-Cup ein – zugleich Austragungsort der Bayerischen Meisterschaft im Stand-Up-Paddling (SUP). Bei frühlingshaftem Wetter folgten zahlreiche Paddlerinnen und Paddler aus ganz Bayern sowie vom Bodensee der Einladung an den Augsburger Kuhsee. Trotz schwieriger Planungsbedingungen im Wettkampfkalender gelang es Thomas Hanke-Hanel (Kanu Schwaben) mit dem SUP Team, bestehend aus AKV und Kanu Schwaben, kurzfristig ein gelungenes Wettkampfformat auf die Beine zu stellen. Der Kuhsee-Cup war geboren – und die Resonanz zeigte deutlich: Dieses Event hat Zukunft. Auch im kommenden Jahr wird es eine Neuauflage geben. In diesem Jahr wurde die Bayerische Meisterschaft auf zwei Termine aufgeteilt. Sprint und Technical Race fanden am Kuhsee statt, während das Longdistance-Rennen am 26. Juli 2025 am Simssee ausgetragen wird. Bayerischer Meister in Sprint und Technical Race in der Altersklasse Ü60 wurde Arnd Dünzinger – ein beachtlicher Doppelsieg für den wohl schnellsten paddelnden Bäcker! In der Leistungsklasse der Herren sicherte sich Jan Mönch ebenfalls beide Titel. Bei den Damen gewann Nicole Schubert vom Augsburger Kajak Verein den Meistertitel im Sprint – herzlichen Glückwunsch an alle Sieger:innen! Zusätzlich zur offiziellen Meisterschaft wurde am Nachmittag ein Funrace ausgetragen – ein Highlight für Sportler:innen und Zuschauer:innen gleichermaßen. In der Kategorie Raceboard gewann erneut Arnd Dünzinger, gefolgt von Jan Mönch. In der Klasse I-Sup (aufblasbares Board) setzte sich bei den Damen auch hier Nicole Schubert durch. Der jüngste Teilnehmer, Leonas Schubert, musste sich mit Harboardfahrern messen und erreichte einen tollen dritten Platz. SUP begeistert Besucher:innen und Sportler:innen gleichermaßen Die zahlreichen Ausflügler:innen am Kuhsee zeigten großes Interesse am Stand-Up-Paddling. Wolfgang Kennel vom Bayerischen Kanu-Verband übernahm die Ehrung der Gewinner:innen. Ein großes Dankeschön gilt Thomas Hanke-Hanel und seinem Team für die professionelle Organisation des Events. Der erste Kuhsee-Cup war ein voller Erfolg – sportlich, organisatorisch und atmosphärisch. Wir freuen uns bereits auf die Fortsetzung 2026! Mehr Infos unter https://augsburger-kajakverein.de/sup-stand-up-paddeling/
Thorsten Franzisi überraschend verstorben12. April 2025
Er hat das Onlineportal „Sport in Augsburg“ mit viel Herzblut aus dem Boden gestampft. Auch am Eiskanal war er oft zu sehen und hat Berichte und Bilder von unseren Veranstaltungen gemacht. Nun ist er mit 53 Jahren nach schwerer Krankheit gestorben. Wir werden ihn sehr vermissen und trauern mit seiner Familie.
Erste Wettkämpfe gefährdet, Eiskanal hat zu wenig Wasser5. April 2025
Weil es in den vergangenen Wochen zu wenig geregnat hat, ist die nationale Qualifikation und eine Woche später die WW-Sprint DM auf dem Eiskanal in Gefahr. Zur Not müssen die Rennen vom „alten Olympiastart und auf der Jugendstrecke“ durchgezogen werden. Alle Beteiligten versuchen ihr Bestes. Bis zum 18. April wird noch abgewartet, dann wird über die endgültige Strecke entschieden.
Mitgliederversammlung des Augsburger Kajak-Verein e.V. am 21.03.202529. März 2025
Wichtige Veränderungen und Finanzbericht Am 21. März 2025 fand die jährliche Mitgliederversammlung des Augsburger Kajak Vereins e.V. statt. Neben der Vorstellung der aktuellen Finanzlage standen auch Neuwahlen für einige Vereinsämter auf der Tagesordnung. Wir freuen uns, Benjamin Steuler als neuen Sportwart, Vinzenz Hartl als neuen Buswart und Ludwig Schuster als neuen Bootshauswart Eiskanal begrüßen zu dürfen. Wir danken allen für ihr Engagement und wünschen ihnen viel Erfolg in ihren neuen Aufgabenbereichen. Ein weiteres zentrales Thema der Versammlung war die Darlegung der Finanzen. Die Mitglieder erhielten einen ausführlichen Überblick über die finanzielle Lage des Vereins. Dank solider Haushaltsführung steht der Verein auf einer stabilen Grundlage, sodass auch in Zukunft spannende Projekte und sportliche Aktivitäten geplant werden können. Wir danken allen Mitgliedern für ihre Teilnahme und ihr Engagement für den Verein!
1 Saalachtaler Wildwasser Event 28/29. Juni 2025 in Unken25. Februar 2025
Am Wochenende 28./29. Juni 2025 findet das 1. Saalachtaler Wildwasser Event für ambitionierte Freizeitsportlerinnen und -sportler in Unken statt: Link zur Ausschreibung und Anmeldung
Hannes Aigner auf der f.re.e25. Februar 2025
Der dreifache Olympiateilnehmer und Kajak-Weltmeister ist am Donnerstag den 20. 02.2025 auf der https://free-muenchen.de/de/messe zu sehen. 12.15-12.45 Uhr f.re.e stage in Halle A5 15.00-15.15 Uhr Sportbühne Wassersportwelt in Halle A6
Saison Auftakt beim Hallenbadslalom in Bayreuth am 25.01.202527. Januar 2025
In Bayreuth fand in diesem Jahr erneut der traditionelle Hallenbadslalom statt. Der AKV war mit insgesamt 10 Schülern am Start. Alle Wettkämpfer konnten sich gegen die starke Konkurrenz gut behaupten. Unsere Kleinen waren mit 4 ersten Plätzen zudem sehr erfolgreich, was sie sich nach regelmäßigem Wintertraining auch redlich verdient haben. Der erste Leistungstest im neuen Jahr brachte ein tolles Ergebnis.
Hüttenwoche in Unterjoch19. Januar 2025
Skiwochenende im Unterjoch – Pistenspaß, Rodeln und Geselligkeit Am vergangenen Wochenende war es wieder soweit: Der Augsburger Kajak Verein tauschte Paddel gegen Skistöcke und zog ins malerische Unterjoch, um ein aufregendes Skiwochenende zu erleben. Bei strahlendem Sonnenschein und besten Schneeverhältnissen genossen unsere Mitglieder zwei abwechslungsreiche Tage im Schnee Pistenspaß für Groß und Klein Die nahegelegenen Skigebiete boten für alle etwas – ob Anfänger oder geübte Skifahrer. Mit viel Elan und Freude wurde jede Piste erobert. Dabei kamen auch Snowboard-Fans bei herrlicher Alpenkullisse auf ihre Kosten. Natürlich durfte auch das Rodeln nicht fehlen! Die rasanten Abfahrten brachten jede Menge Spaß und zauberten allen ein Lächeln ins Gesicht. Zwischendurch wurde bei heißen Getränken und frischer Bergluft entspannt, um die winterliche Atmosphäre voll auszukosten. Spieleabend und Gaumenfreuden Die Abende standen ganz im Zeichen der Geselligkeit. Beim gemütlichen Beisammensein wurden Gesellschaftsspiele ausgepackt, viel gelacht und geplaudert. Kulinarisch wurde die Truppe mit der weltbesten Pizza verwöhnt – ein Highlight für jeden Feinschmecker. Wiederholung garantiert!
Die Drachenboot Gruppe hält nichts zurück.17. Januar 2025
Trotz Eisekälte wird das Drachenboot jede Woche zum Lech transportiert. Unsere Gruppe hartgesottener Drachenjäger ist noch immer auf den Spuren des Lechdrachen. Ob sie den jemals finden werden? Seien wir gespannt.
Sonnwendfeier AKV und Kanu Schwaben am 21.12.2021422. Dezember 2024
Die Wintersonnenwende fand auch 2024 am 21. Dezember am Bootshaus statt. Zur Wintersonnenwende erreicht die Sonne auf der Nordhalbkugel der Erde die geringste Mittagshöhe über dem Horizont. Gemeinsam mit den Schwabenkanuten hat der AKV in diesem Jahr die Wintersonnenwende mit einem Lagerfeuer und Barbecue gefeiert. Vielen Dank an die Bäckerei Wolf, die diesen tollen Event mit Punsch und Glühwein bereichert hat. Warm angezogen haben viele Mitglieder den Abend auf der Terrasse genossen und auf das bevorstehende Weihnachtsfest angestoßen.
AKV Sieg in Tasmanien12. Dezember 2024
Zur Zeit ist Justina Gillich bis April 2025 in Neuseeland und trainiert vor Ort. Sie hat im C1 und C2 Mix die Championships am Forth gewonnen. Als besonderes Highlight durfte sie mit dem Statecoach die Strecke hängen.
- 100 Jahr Feier Augsburger Kajak-Verein e.V.
18. November 2024
Zur Feier des Tages wurde von OB Eva Weber ein Scheck über 250.- Euro von der Stadt Augsburg an Vorständin Melanie Martin überreicht. Dann trat BKV-Präsident Oliver Bungers ans Rednerpult. Er übergab Helga und Manfred Scheppach für ihre jahrzehnte lange Arbeit im Kanusport die Goldene Ehrennadel des Deutschen Kanu Verbandes. Neben unseren erfolgreichen Sportlern wurden die langjährigen Mitglieder und besonders die „Arbeitsbienen“, die den Verein am Laufen halten geehrt. Hier muß man noch erwähnen, dass Jürgen Diemer einstimmig zum 2. Vorstand, für unseren verstorbenen Gert Liegel gewählt wurde. Sein Amt als Schriftführer übernimmt Lorenz Hartl.