In Metz/ Frankreich war der 3. Deutschland Cup30. Juni 2025
Die Strecke war nicht einfach mit ihren Walzen, noch dazu mit viel Wasser drauf. Jonas Büchner gewann in bestechender Form beide Rennen. Vinzenz Hartl hat sich erst mal mit einem 50er rausgeschossen, ebenso Oscar Gesser bei den C1 U18. Im 2. Rennen belegte Vinzenz dann den 7. Platz und Oscar lieferte mit Platz 3. Bei den Damen gelang Lara Kriesinger ein Sieg. Leider nur im Vorlauf. Ansonsten belegten die Damen gute mittlere Plätze im Finale.
Was nützt es Hannes Aigner bester Deutscher zu sein?30. Juni 2025
. . . wenn 50 Strafsekunden verhindern, dass man nicht ins Finale kommt. Stefan Hengst hatte 56 und Noah Hegge sogar 100 Strafsekunden. Die Strecke in Prag/ Tschechien war beim 3. ICF Slalom World Cup schwer und kraftraubend. Auch bei den Short Heats (eine neue Form des Slaloms auf verkürzter Strecke) hat es nicht geklappt. Hier belegten Aigner den 21., Hengst den 23. und Hegge den 29. Platz. Beim Boater Cross schaffte es Stefan Hengst bis ins Finale und wurde undankbarer Vierter.
DANKE . . .23. Juni 2025
. . . allen fleißigen Helfern, die unser kleines Drachenboot wieder auf Fordermann gebracht haben.
Leonas & Maila Schubert haben Bayern beim Länderpokal in Hagen Hohenlimburg gut vertreten22. Juni 2025
Beim Schüler-Länderpokal in Hohenlimburg waren nur Leonas und Maila Schubert am Start. Viele Schüler sind zur Zeit mit ihren Eltern in Urlaub oder der Weg in den Norden ist ihnen zu weit. Dort findet nächstes Jahr auch die Deutsche Schülermeisterschaft statt, so dass die beiden Wettkämpfer das Rennen als Vorbereitung nutzen konnten. Am Samstag, beim Qualifikationsrennen für den folgenden Länderpokal belegte Leonas im K1 Platz 7 und holte im C1 Silber. Maila in der Klasse U10, als Jüngste Starterin meisterte die Strecke souverän und bewies viel Mut sich durch die vielen Walzen zu paddeln. Am Sonntag sind beide dann für Bayern an den Start gegangen. Im K1 belegte Leonas unter den Besten der Bundesländer in seiner Alterskategorie U12 den 6. Platz und im C1 durfte er als 3. wiederum das Treppchen besteigen. Maila startete für Bayern in der Alterskategorie U12 und ließ 3 Mädchen hinter sich und verbuchte damit einen großen persönlichen Erfolg. Wie bedanken uns bei dem Team vom KC-Hohenlimburg für die Ausrichtung des Wettkampfes und die gelungene Veranstaltung und freuen uns auf das Wiedersehen bei der deutschen Schülermeisterschaft 2026.
14.-15.06.2025 AKV-Raft-Team sammelt wichtige Wettkampferfahrung beim Europacup in Prag-Troja18. Juni 2025
Am 14. und 15. Juni nahm das fünfköpfige Raft-Team des Augsburger Kajakvereins – bestehend aus Thomas Strauß, Michael Rothhuber, Denny Nitsche, Julian Lindolf und Robert Dorner – am Europacup im tschechischen Prag-Troja teil. Ziel des Wettkampfs war es, insbesondere den neuen Teammitgliedern wertvolle Wettkampferfahrung zu ermöglichen und wichtige Erkenntnisse unter realen Rennbedingungen zu sammeln. In der ersten Disziplin, dem Slalom, gelang dem Team ein fehlerfreier Lauf – ein Achtungserfolg, der angesichts der hochkarätigen Konkurrenz mit dem zehnten Platz honoriert wurde. Im Sprint konnte sich das Team nochmals steigern und erreichte einen soliden neunten Rang. Beim abschließenden Raftcross traf das AKV-Team bereits in der ersten Runde auf den späteren Sieger. Trotz beherztem Einsatz musste sich das Team geschlagen geben und schied unglücklich früh aus. Auch wenn die Platzierungen im Mittelfeld lagen, zeigte sich das Team mit dem Wettkampf zufrieden. Besonders im Hinblick auf die noch nicht vollständig eingespielte Besetzung war der Auftritt ein wichtiger Schritt in der Entwicklung des Teams – sowohl sportlich als auch im Hinblick auf die Teamdynamik. Der Blick geht nun voller Vorfreude auf das absolute Saisonhighlight: Die Weltmeisterschaft in Malaysia Anfang Dezember. Dort wird das AKV-Team erstmals beide Startplätze in der Herrenwertung wahrnehmen – ein Meilenstein für den Verein und ein großer Moment für unsere Sportler.
06.06.2025 Das AKV Rafting Team in Val Di Sole18. Juni 2025
Anfang Juni machte sich das Raft Team des Augsburger Kajakvereins in der Besetzung Denny Nietsche, Thomas Strauss, Jonas Grußler, Jochen Knorz mit Julian Lindolf/Kanu Schwaben Augsburg auf den Weg ins italienische Val di Sole um sich mit internationaler Konkurrenz zu messen. Am 06. Juni startete das Team mit einer Trainingssession auf der Slalomstrecke – noch am selben Tag stand bereits der erste Wettkampf an. Im Slalom konnte das ersatzgeschwächte Team leider nicht an die erhoffte Leistung anknüpfen und belegte im starken Teilnehmerfeld den 8. Platz. Im zweiten Lauf kam es unglücklicherweise zu einer Disqualifikation aufgrund einer Regelauslegung zur Bootsbesetzung. In den Disziplinen Sprint und RX reichte es trotz großer Motivation nicht für einen vorderen Rang. Das Team belegte jeweils den 10. Platz. Ein Lichtblick folgte in der abschließenden Abfahrt: Hier konnte das AKV-Team endlich seine Trainingsleistung der letzten Monate abrufen und sich mit einem starken 6. Platz belohnen – ein motivierender Abschluss und ein Fingerzeig für das Potenzial des Teams.Trotz allem eine tolle Leistung unserer Sportler und wir wünschen weiterhin viel Erfolg bei den kommenden Herausforderungen!
13.-15.06.2025 Zweiter DC Cup in Veltrusy17. Juni 2025
Die Strecke, mit vielen Buhnen vom Rand war schwer. Es gab wenige 0-Fehler Läufe, aber nahezu alle unserer 12 Sportler fuhren ins Finale. Jonas Büchner hat es geschafft in 4 Läufen nur einmal ein Tor zu berühren. Bilanz: einmal 1. Platz und einmal 2. Platz. Vinzenz Hartl fuhr im ersten Rennen auf den 2. Platz und fiel im Finale mit einem verpassten Tor und 50 Strafsekunden zurück. Carolin Diemer zeigte im C1 im letzten Finale einen o-Fehler Lauf und wurde Dritte. Alle AKV-Ergebnisse vom #2. Deutschland Cup Veltrusy 14.06-15.06.2025
Ein hartes Wochenende in Lofer1. Juni 2025
Erst kaum Wasser, dann am Donnerstag Hochwasser, dann wieder moderster Wasserstand. Gut dass die Veranstalter den Sonntag als Puffertag eingeplant haben. So konnten sich 11 unserer 18 Sportler bei den 2 Deutschland Cup Rennen jeweils ins Finale fahren und gute Ergebnisse abliefern. Bei Christian Stanzel heißt es immer Hop oder Top. Im 1. Rennen Platz 1 und Platz 2 im Finale. Im 2. Rennen gerade noch als 12. ins Finale gerutscht, hat er Platz 3 belegt. Jonas Büchner hat mit einem 7. Platz angefangen und hat sich im Finale auf Platz 4 gesteigert. Beim 2. Rennen fuhr er auf Platz 2 und holte sich um 1-hundertstel im Finale den Sieg. Dadurch verdrängte er Vinzenz Hartl auf den undankbaren 4. Platz. Alle AKV-Ergebnisse unter augsburger-kajakverein.de/ergebnisse/
Vom Wildwasser zur Achterbahn in 48 Stunden1. Juni 2025
Vereinsausfahrt 2025 Am Samstag, den 31. Mai, tauschten die Kids des Augsburger Kajak Vereins die Lech-Wellen gegen das spritzige Abenteuer der Elz ein! Mit 8 mutigen Nachwuchspaddlern und 2 Erwachsenen ging’s von Kenzingen bis zum sagenumwobenen Ziel: Europapark Wir Kommen! Dieses Jahr waren wir schlauer:Die Schwäne konnten uns nicht überraschen – wir hatten sie rechtzeitig auf dem Schirm und konnten sie austricksen! Nach der sportlichen Elz-Etappe ging’s am Samstagabend dann direkt auf noch wildere „Fahrten“ – im Freizeitpark!Ob Stromschnellen oder Silver Star – unser Adrenalin-Level blieb konstant hoch. 😄🎢 Ein Wochenende voller Action, Teamgeist und quietschender Bremsen – wir freuen uns jetzt schon aufs nächste Jahr! Danke Andrea fürs Möglichmachen!
Gute Ergebnisse auf der Passer29. Mai 2025
Beim offenen ICF Slalom in Meran an der Altstadtpromenade fuhr Lara Kriesinger 2 mal mit den Plätzen 7 und 11 ins Finale. Christian Stanzel am 1. Tag als Zwölfter. Jonas Büchner hatte bei 67 Startern am 2. Tag mit Platz 3 und 6 sehr gute Läufe. Dagegen hatte es Christian Stanzel mit 50 Strafsekunden nicht ins Finale geschafft.
Unsere Kleinen ganz groß in Rosenheim26. Mai 2025
Bei sehr niedrigem Wasserstand auf dem Inn haben unsere Sportler 6 Erste, 5 Zweite und 2 Dritte Plätze eingefahren. Nur das Wetter war bescheiden. Die Rosenheimer hatten sogar ein offenes Feuer gemacht, damit sich die Sportler etwas aufwärmen konnten. Pünktlich zur Siegerehrung hat jedoch der Regen aufgehört. Alle AKV-Ergebnisse unter augsburger-kajakverein.de/ergebnisse/ Wir danken dem Kajak Club Rosenheim für die Organisation und Ausrichtung des Rennens.
Gemeinschaftsfahrt DKV Lechkongo Fahrtenbericht25. Mai 2025
Am 18. Mai 2025 wagte sich eine bunt gemischte Gruppe von 14 Paddlerinnen und Paddlern im Rahmen der DKV-Gemeinschaftsausfahrt auf den Lech Kongo – vom AKV, TSV Aichach und dem Bayerischen Einzelpaddlerverein. Startpunkt war das Lechwehr in Landsberg, Ziel das Lechtalbad in Kaufering. Ein kleiner Schreckmoment gleich zu Beginn: Ein Helm zu wenig! Doch aus der Not wurde ein Wellnesstag – unser „Landpaddler“ genoss stattdessen die Sauna. Bei traumhaftem Wetter, glitzerndem Wasserfall und unter der imposanten Silhouette von Landsberg paddelten wir durch leichte Wellen und ruhige Passagen. Das Spiel mit dem Wasser ließ uns die Zeit vergessen – zwei Stunden für die ersten zwei Kilometer!Doch danach wurde durchgezogen: Nach insgesamt drei Stunden erreichten wir glücklich und erschöpft das Ziel. Zur Belohnung gab’s Pizza und gute Laune.Ein erlebnisreicher Sonntag mit Sonne, Spaß, kühlem Wasser – und dem Wunsch nach Wiederholung! >>Von Jürgen Müller<<
Boot & Spiele und Gaudi am Eiskanal18. Mai 2025
Am Samstag Vormittags gab es einen Mini-Baramundi-Boater Cross für alle Anfänger auf dem Jugendkanal. Ab Mittag ging es für die Größeren dann durch die Schleuse. Am Abend waren dann Tombola und Party angesagt und am Sonntag ist noch ein großes Testival mit der Kajakhütte am Eiskanal ohne Stangen… Freie Fahrt für alle Kajaktester!
Fotoshooting zu „Leistung lohnt“17. Mai 2025
Wir freuen uns riesig über unseren neuen Trikotsatz und sagen Danke an LEW für diese tolle Unterstützung des Nachwuchses. Der AKV-Nachwuchs hatte letztes Jahr mit einem Kurzfilm über ihr Training die Ausschreibung „Leistung lohnt“ der LEW gewonnen.
Kajak-Herren holen EM-Titel im Team16. Mai 2025
Die Kajak-Herren Noah Hegge (KS Augsburg), Stefan Hengst (KR Hamm) und Hannes Aigner (Augsburger KV) holten sich bei den Kanuslalom-Europameisterschaften im französischen Vaires-sur-Marne im Team-Wettbewerb die Goldmedaille. Das gleiche Team paddelte schon bei der Weltmeisterschaft 2022 in Augsburg zu Gold. Die Drei zauberten einen schnellen, fehlerfreien Lauf herunter und verwiesen die Lokalmatadoren aus Frankreich auf den silbernen Rang. Bronze ging an Spanien. Herzlichen Glückwunsch an die erfolgreichen Herren.
9 Süddeutsche Titel in Fürth12. Mai 2025
Dazu 5 zweite und 4 dritte Plätze sind die Ausbeute unserer 26 Sportler, die vergangenes Wochenende auf der Rednitz gestartet sind. Galt es doch die Norm für den Start bei den Deutschen Meisterschaften zu erreichen. Die Strecke war schwierig gehängt, aber man konnte jedes Tor mittels Hilfsschleife fahren. Bei strahlenden Sonnenschein und super Verpflegung keine Kunst. Nur die Nächte waren a…kalt. Alle AKV-Ergebnisse unter augsburger-kajakverein.de/ergebnisse/
Hannes Aigner ist wieder im Team5. Mai 2025
Auch die Quali in Markkleeberg ist vorbei. Nachdem Hannes Aigner seit dem letzten Jahr keiner Trainingsgruppe mehr angehört, lief es für ihn erfreulich gut. Der DKV wollte ihn aus Altersgründen schon letztes Jahr aus der Förderung schmeißen. Nun hat der 36-jährige allen gezeigt, dass die Jüngeren erst mal an ihm vorbei müssen. Glückwunsch auch an Noah Hegge und Stefan Hengst. Sie sind im Boater Cross ebenfalls dabei. Hier wurde Hannes Aigner noch von Tillmann Röller abgefangen, obwohl dieser im Zeitfahren hinter ihm war. Grund zur Freude hatte auch Christian Stanzel. Er ist das dritte Boot in der U23- Nationalmannschaft.
Und es lief Wasser im Kanal4. Mai 2025
Beim Deutschen WW-Abfahrtssprint wurde auch gleichzeitig ein WW ECA Cup ausgefahren. Neben 27 Vereinen nahmen zusätzlich 5 Nationen teil. Die „Jüngeren“ fuhren auf der Jugendstrecke und für die „Großen“ war der Eiskanal eine Herausforderung. Hier gab es einige Kenterungen und ungewollte Kreisel. Von den 7 AKV-Sportlern hat es Leonas Schubert auf den 3. Platz der Schüler U12 geschafft.
WRF Rafting Worldcup – das AKV Team startet nach intensivem Wintertraining in die Saison28. April 2025
Das AKV Rafting Team bestehend aus Robert Dorner, Franz Strauß, Denny Nitzsche, Jochen Knorz und Patrick Thümmel nahm am vergangen Wochenende am WRF Rafting Worldcup teil. Zum Auftakt am Freitag, den 25.4.2025 fand die Qualifikation für die Disziplin RX statt. Die Augsburger erreichten trotz kleinerer Unachtsamkeiten einen stolzen vierten Platz. Die Teams aus Italien, Österreich und Frankreich belegten die Plätze ein bis drei. Im RX Rennen hatte die Augsburger Mannschaft in der ersten Runde ein Freilos. Im anschließenden Messen mit den Niederländern ging unser Team als Sieger hervor. Im Viertelfinale mussten sich die Jungs dann allerdings dem altbekannten Kontrahenten, Team Gimpex aus Slowenien, geschlagen geben, die mit ihrer Taktik ein bisschen abgezockter waren und somit verdient eine Runde weitergekommen sind. Der nachfolgende Slalom, eigentlich die Lieblingsdisziplin unserer Mannschaft, wurde zur Enttäuschung. Auf dieser Strecke wurde zum ersten Mal mit einem anstatt zwei Stäben pro Tor gefahren, was unseren Fuggerstädtern doch mehr zu schaffen machte als gedacht. Lediglich Rang 8 sprang am Ende für das AKV Team heraus. Die eher unbeliebte Disziplin Abfahrt mit ihren fast 10 km Länge und 50 Minuten Fahrzeit brachte den Raftern einen sehr respektablen 7 Platz auf der steirischen Salza ein. Alles in Allem sind die Jungs mit ihrem 7. Platz in der Gesamtwertung nicht ganz zufrieden, aber die Saisonhöhepunkte sind erst im Dezember und es bleibt noch genug Zeit das Training zu intensivieren.
Ein heißes Wochenende liegt hinter uns.28. April 2025
Am Wochenende fanden die ersten 3 Rennen der Qualifikationsläufe in Augsburg statt. Bis Freitag mittag wußte man nicht ob das Wasser auf dem Eiskanal läuft oder ob die Rennen auf dem Jugendkanal stattfinden müssen. Dann wurden die Rennen, dank aller Beteiligten, in gewohnter Manier von AKV- und KSA-Helfern durchgezogen. Die besten Chancen hat sich Hannes Aigner mit einem 3., 4.,und 1. Platz im Slalom und einem 2. Platz im Boater Cross erarbeitet. Unsere anderen 9 Sportler haben sich, meist unter den ersten zehn, eine gute Ausgangslage verschafft. Wobei fünf auch im Boater Cross gestartet sind. Drücken wir die Daumen für nächstes Wochenende in Markkleeberg.
Training in Fürth zur Vorbereitung auf die Süddeutsche Meisterschaft26. April 2025
Am heutigen Samstag nahmen acht unserer Kinder an einem Training in Fürth teil. Bei herrlich sonnigem Wetter nutzten sie die idealen Bedingungen, um sich intensiv auf die anstehende Süddeutsche Meisterschaft in zwei Wochen vorzubereiten. Die jungen Sportler zeigten großen Einsatz und sammelten wichtige Erfahrungen an der Welle der Rednitz. Das motivierte Team blickt nun voller Vorfreude und Zuversicht auf den bevorstehenden Wettkampf. Wir wünschen Euch viel Erfolg!
WRF Rafting Worldcup25. April 2025
Am 23. April 2025 machten sich die Raftherren des Augsburger Kajak-Vereins e.V. auf den Weg nach Wildalpen. Ziel Ihrer Reise war der WRF Rafting Worldcup. Das Team bestehend aus Robert Dorner, Franz Strauß, Denny Nitzsche, Jochen Knorz und Patrick Thümmel. Den heutigen Donnerstag nutzten die fünf Sportler für zwei ausgiebige Abfahrtstrainings. Morgen steht das erste Rennen mit dem Qualifikationslauf für das Head-to-Head an. Samstag folgen die Disziplinen Head-to-Head und Slalom. Sonntag steht dann noch die Abfahrt an. Dabei werden beginnend in Wildalpen etwa 10 km flussabwärts auf der Salza zurückgelegt. Wir wünschen unserem Team viel Erfolg!
Erfolgreiche Premiere: Bayerische SUP-Meisterschaft beim 1. Kuhsee-Cup in Augsburg13. April 2025
Am Palmsonntag, den 13. April 2025, luden die Kanu Schwaben Augsburg zum ersten Kuhsee-Cup ein – zugleich Austragungsort der Bayerischen Meisterschaft im Stand-Up-Paddling (SUP). Bei frühlingshaftem Wetter folgten zahlreiche Paddlerinnen und Paddler aus ganz Bayern sowie vom Bodensee der Einladung an den Augsburger Kuhsee. Trotz schwieriger Planungsbedingungen im Wettkampfkalender gelang es Thomas Hanke-Hanel (Kanu Schwaben) mit dem SUP Team, bestehend aus AKV und Kanu Schwaben, kurzfristig ein gelungenes Wettkampfformat auf die Beine zu stellen. Der Kuhsee-Cup war geboren – und die Resonanz zeigte deutlich: Dieses Event hat Zukunft. Auch im kommenden Jahr wird es eine Neuauflage geben. In diesem Jahr wurde die Bayerische Meisterschaft auf zwei Termine aufgeteilt. Sprint und Technical Race fanden am Kuhsee statt, während das Longdistance-Rennen am 26. Juli 2025 am Simssee ausgetragen wird. Bayerischer Meister in Sprint und Technical Race in der Altersklasse Ü60 wurde Arnd Dünzinger – ein beachtlicher Doppelsieg für den wohl schnellsten paddelnden Bäcker! In der Leistungsklasse der Herren sicherte sich Jan Mönch ebenfalls beide Titel. Bei den Damen gewann Nicole Schubert vom Augsburger Kajak Verein den Meistertitel im Sprint – herzlichen Glückwunsch an alle Sieger:innen! Zusätzlich zur offiziellen Meisterschaft wurde am Nachmittag ein Funrace ausgetragen – ein Highlight für Sportler:innen und Zuschauer:innen gleichermaßen. In der Kategorie Raceboard gewann erneut Arnd Dünzinger, gefolgt von Jan Mönch. In der Klasse I-Sup (aufblasbares Board) setzte sich bei den Damen auch hier Nicole Schubert durch. Der jüngste Teilnehmer, Leonas Schubert, musste sich mit Harboardfahrern messen und erreichte einen tollen dritten Platz. SUP begeistert Besucher:innen und Sportler:innen gleichermaßen Die zahlreichen Ausflügler:innen am Kuhsee zeigten großes Interesse am Stand-Up-Paddling. Wolfgang Kennel vom Bayerischen Kanu-Verband übernahm die Ehrung der Gewinner:innen. Ein großes Dankeschön gilt Thomas Hanke-Hanel und seinem Team für die professionelle Organisation des Events. Der erste Kuhsee-Cup war ein voller Erfolg – sportlich, organisatorisch und atmosphärisch. Wir freuen uns bereits auf die Fortsetzung 2026! Mehr Infos unter https://augsburger-kajakverein.de/sup-stand-up-paddeling/
Thorsten Franzisi überraschend verstorben12. April 2025
Er hat das Onlineportal „Sport in Augsburg“ mit viel Herzblut aus dem Boden gestampft. Auch am Eiskanal war er oft zu sehen und hat Berichte und Bilder von unseren Veranstaltungen gemacht. Nun ist er mit 53 Jahren nach schwerer Krankheit gestorben. Wir werden ihn sehr vermissen und trauern mit seiner Familie.
Erste Wettkämpfe gefährdet, Eiskanal hat zu wenig Wasser5. April 2025
Weil es in den vergangenen Wochen zu wenig geregnat hat, ist die nationale Qualifikation und eine Woche später die WW-Sprint DM auf dem Eiskanal in Gefahr. Zur Not müssen die Rennen vom „alten Olympiastart und auf der Jugendstrecke“ durchgezogen werden. Alle Beteiligten versuchen ihr Bestes. Bis zum 18. April wird noch abgewartet, dann wird über die endgültige Strecke entschieden.