 Danke, an die fleißigen Helfer Danke, an die fleißigen Helfer- 27. Oktober 2025 - Am Samstag war Großputztag am Bootshaus am Eiskanal. Es standen jede Menge Arbeiten, wie Fenster putzen, Spinnweben und Laub entfernen, Unkraut jäten und vieles mehr, an. Am Ende wartete noch ein kleiner Imbiss, bei dem diskutiert wurde, was wohl im Frühjahr alles ansteht. 
 Bootshausputz beim Augsburger Kajak Verein – Glänzende Fenster, gute Laune und saubere Paddelpower Bootshausputz beim Augsburger Kajak Verein – Glänzende Fenster, gute Laune und saubere Paddelpower- 26. Oktober 2025 - Am vergangenen Wochenende rückten die Vereinsmitglieder des Augsburger Kajak Vereins nicht mit Paddeln, sondern mit Besen, Rechen und Putzeimern an. Der jährliche Bootshausputz stand an – und wie immer wurde mit Elan, Humor und einer ordentlichen Portion Teamgeist angepackt. Während draußen fleißig Blätter zusammengefegt und das widerspenstige Unkraut in die Flucht geschlagen wurde, sorgten drinnen glänzende Fenster für Durchblick – endlich kann man wieder ungestört duschen, ohne Fingerabdrücke zu zählen und den Spinnen auszuweichen. Jeder wusste genau, was zu tun war, und so verwandelte sich das Bootshaus in kürzester Zeit vom herbstlichen Chaos in eine blitzblankes Vereinsheim. Nach getaner Arbeit stärkten sich alle bei einer gemeinsamen, wohlverdienten Brotzeit. Ein rundum gelungener Tag, der wieder einmal zeigte: Zusammen paddelt – und putzt – es sich einfach besser! 🚣♂️✨ Vielen Dank an die zahlreichen Helfer!  
 Treue AKV-Mitglieder Treue AKV-Mitglieder- 24. Oktober 2025 - 60 Jahre Bernhard Dichtl Er war 1975 Weltmeister im Team und 1972 Olympiateilnehmer in Augsburg. Er war mehrere Jahre in der Vorstandschaft und hat einige hochrangige Veranstaltungen am Eiskanal organisiert. 60 Jahre Helga Scheppach Ehrenmitglied im AKV und BKV war olympische Fackelträgerin 1972 und seit 1999 BKV-Trainerin, war ICF-Kampfrichter und 20 Jahre Organisationsleiterin für Wettkämpfe am Eiskanal.. Sie war 49 Jahre Sportwartin und ist bis heute Trainerin. 50 Jahre Edith Walter Als Vergnügungswartin war sie 29 Jahre mit der Organisation der Verpflegung bei 53 Veranstaltungen, Jahresabschluss Feiern und der 75 Jahr Feier betraut. Auch half sie mit beim Aufbau des Kanu-Museums, das leider 2022 wieder geschlossen wurde. 50 Jahre Fritz Böhm Er ist heute mit 84 Jahren nur noch förderndes Mitglied und hat früher Langlaufkurse für Vereinsmitglieder gegeben. 
 Gold für Ingo Kriesinger Gold für Ingo Kriesinger- 12. Oktober 2025 - Er belegte den 1. Platz im K1 der Ü55. Nicht weniger erfolgreich waren unsere „alten“ Sportler bei den German Masters in Zeitz. 2x Silber für Marko Civcija im C1 Ü40 und im C2 mit Janet Steinbrenner, dazu Bronze im C2 mit Ingo Kriesinger. Trotzdem war er nicht mit sich zufrieden. Ebenfalls für Silber sorgte Janet Steinbrenner im K1 Ü55. Im K1 Team der Damen wurden Janet Steinbrenner/AKV, Elke Hagen/Bayreuth und Kathi Neumann/KSA um 7 Zehntel vom 3. Platz verdrängt. Nach Jahren wieder am Start, sorgte Bernd Schmid mit einem beachtlichen 5. Platz im vorderen Drittel bei denÜ60 in K1. Am Abend gab es die große Party! Wegen dieser sind viele der älteren Semester jedes Jahr bei den German Masters dabei. 
 6 Medaillen bei der DM für Jug/Jun und LK 6 Medaillen bei der DM für Jug/Jun und LK- 6. Oktober 2025 - Im tschechischen Roudnice, wo die Deutsche Meisterschaft statt fand, war es nicht mehr so warm. So war bei 14 Grad Carolin Diemer die erfolgreichste AKV-Starterin. Sie erreichte 3 mal Bronze im C1, K1 und im K1 Team mit Tabea Deetjen und Antonia Lenz. Bei den Herren machte leider eine Torstabberührung Gold zunichte. So holten sich im K1 Vinzenz Hartl, Jonas Büchner und Christian Stanzel Silber. Oscar Gesser erkämpfte sich Bronze im C1 U18 und nochmal bei den Herren mit Phillip Süß und Julian Lindolf als Renngemeinschaft. 
 Die Bayerischen Meister 2025 stehen fest Die Bayerischen Meister 2025 stehen fest- 3. Oktober 2025 - In nahezu allen Disziplinen, bei denen der AKV an den Start ging, haben wir 10 Bayerische Meister zu verzeichnen. So sind es bei U8 K1 Max Hüttner, bei U10 K1 Maila Schubert und Sebastian Krog, bei U12 K1 Lara Boldte und im C1 Leonas Schubert, bei Ü18 K1 Christian Stanzel, bei Ü30 C1 Marko Civcija und in den Mannschaften der Herren K1 Christian Stanzel, Jonas Büchner und Lara Kriesinger, bei den C1 Herren sind es Marko Civcija, Jonas Grußler und Oscar Gesser und bei den jungen Damen U18 im K1 Tabea Deetjen, Sophie Hopf und Paula Thümmel. Herzlichen Glückwunsch für diese Leistung. Alle Ergebnisse gibe es hier: https://augsburger-kajakverein.de/ergebnisse2025/ 
 Drachenboot bei jedem Wetter Drachenboot bei jedem Wetter- 28. September 2025 - Es hatte gestern nur 13 Grad beim 15. Drachenbootrennen in Rosenheim. Auf der Mangfall von der Dervaisbrücke bis zur Innmündung war der AKV dabei. Die Augsburger Drachenjäger belegten in der Mix-Klasse den 17. Platz und können sehr zufrieden sein bei 44 Startern. 
 Ulmer Drachenboot Rennen am 20.9.2025 bei den „Be Actives” Ulmer Drachenboot Rennen am 20.9.2025 bei den „Be Actives”- 22. September 2025 - Was ein Tag! Unser Ziel? Drachenboot-Team-Spirit tanken, Rennerfahrung sammeln und Spaß haben.Bei bestem Wetter starteten wir oft im 10-Min-Abstand bei ca. 10 Rennen. Unser Learning: Synchron, mit dem Boot eins sein, mentale und physische Kraft, Ausdauer, Konzentration und Technik sind entscheidend. Jede kleinste Disharmonie überträgt sich sofort aufs Boot und macht es langsamer. Fazit: Wir sehen unser Potenzial und bleiben dran. Im D-Finale über 200 Meter gab es fürs Mixed-Team den 1.Platz.Im 200 Meter Rennen und im Tauziehen haben die Damen die Silbermedaille geholt. Auxsider Go Go Go! https://be-active-ulm.jimdosite.com/donau-classics-events/ 
 Die AKV Raft-Teams waren auch nicht untätig Die AKV Raft-Teams waren auch nicht untätig- 22. September 2025 - Sie gingen in Bratislava /Slowakei beim „Slovak Open“ an den Start. Bei gutem Wasserstand war es schon mal eine Vorbereitung auf die Weltmeisterschaft in Malaysia. Das erste Herrenteam sicherte sich Platz 2 im Slalom, während das zweite Team einen 5. Platz im Sprint erreichte. Dem U23 Mix-Team gelang ein 4. Platz im Head to Head in der Herrenwertung. 
 Hannes Aigner gibt das Ende seiner aktiven Sportkarriere bekannt Hannes Aigner gibt das Ende seiner aktiven Sportkarriere bekannt- 21. September 2025 - Der 36-Jährige schaut auf viele Erfolge zurück. Seine größten, die zwei olympischen Medaillen, 2012 und 2021, sowie der Weltmeistertitel 2018 im Kajak. Damit verliert der AKV natürlich ein großes Aushängeschild. Verletzungsbedingt mußte er schweren Herzens die Weltmeister-schaften in Australien absagen, aber mit 36 Jahren steht die Gesundheit erst mal an erster Stelle. Nach 27 Jahren tritt einer der ganz Großen ab. Aigner bedankt sich bei allen Weggefährten, seinen Unterstützern, Trainern, Sponsoren und Freunden – und ganz besonders seiner Familie. 
 Krönender Saisonabschluß für den Nachwuchs Krönender Saisonabschluß für den Nachwuchs- 21. September 2025 - In München an der Floßlände fand gestern, bei strahlendem Sonnenschein, der letzte Wettkampf der Saison für den Nachwuchs statt. Die Strecke war trickreich aber mit 8 Ersten, 5 Zweiten und 5 Dritten Plätzen konnte sich der AKV sehen lassen. Jetzt steht nur noch der Leistungstest Anfang November an. Nur schade, dass auf den Kanälen gerade Niedrigwasser herrscht. Zu den AKV Ergebnissen geht es hier: https://augsburger-kajakverein.de/ergebnisse/ 
 Ein Abend in geselliger Runde Ein Abend in geselliger Runde- 16. September 2025 - Als Dankeschön an die ehrenamtlichen Helfer, die beim ECA Cup die Hauptlast getragen haben. Hier wurde nochmal diskutiert und angesprochen was man zukünftig verbessern kann und muß und vieles mehr. 
 Erfolgreicher Auftritt bei der Deutschen Schülermeisterschaft in Bad Kreuznach – Silber für Leonas  Schubert Erfolgreicher Auftritt bei der Deutschen Schülermeisterschaft in Bad Kreuznach – Silber für Leonas  Schubert- 15. September 2025 - Zum Glück spielte das Wetter mit – der starke Regen beschränkte sich auf nachts, sodass die Wettkämpf der Deutschen Schülermeisterschaften 2025 in Bad Kreuznach ohne Beeinträchtigungen stattfinden konnten. Unsere Nachwuchssportler präsentierten sich dabei in starker Form. Leonas erkämpfte sich im Canadier Einer (C1) einen hervorragenden 2. Platz bei den B Schülern. Im Kajak Einer (K1) wurden ihm leider im Halbfinale 50 Strafsekunden zum Verhängnis. Kilian startete im K1 bei den A-Schülern und belegte einen guten 6. Platz. Aufgrund stark schwankender Wasserstände erhielt er eine Lauf-Wiederholung, die er souverän meisterte. Auch Lara, im Training noch gekentert , steigerte sich von Lauf zu Lauf. Bei ihrem ersten Einsatz bei Deutschen Meisterschaften im Rennen der B-Schülerinnen erreichte sie den respektablen 6. Platz. In der Mannschaftswertung fuhren die Drei, als einzige von 30 Mannschaften, einen fehlerfreien Lauf und kamen auf Platz 13. Die Schüler und Trainer können stolz auf ihre Leistung sein – ein gelungener Auftritt bei den Deutschen Meisterschaften. Wir danken dem Team des KSV Bad Kreuznach für die Organisation und die professionelle Ausrichtung dieses tollen Wettbewerbs. 
 Auch Aigner muß die WM absagen Auch Aigner muß die WM absagen- 10. September 2025 - Das ist ein Hiobsbotschaft für den AKV und DKV. Hannes Aigner muß die Weltmeisterschaft in Australien verletzungsbedingt absagen. Er hatte sich vergangene Woche eine Bauchmuskelverletzung zugezogen, die nun den Start in Penrith unmöglich macht. Bitter ist Aigners Ausfall auch für das Kajak-Herren-Team. Mit Noah Hegge und Stefan Hengst hätten sie eine reelle Medaillenchance gehabt. 
 Jugendausfahrt an die Soča / Slowenien Jugendausfahrt an die Soča / Slowenien- 8. September 2025 - Nach dem gelungenen Auftakt an der Isel setzte eine Teilgruppe unserer Jugendfahrt ihre Reise fort in Richtung Slowenien – genauer gesagt an die wunderschöne Soča. Mit dabei waren 8 Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 13 Jahren, deren Eltern sowie zwei Betreuer. Das Basislager wurde auf einem idyllischen Campingplatz direkt am Fluss aufgeschlagen – perfekt für Abenteuer auf und neben dem Wasser. Gepaddelt wurde auf der oberen Soča, der Friedhofsstrecke sowie – für die besonders Mutigen – auf der legendären Abseilstrecke. Letztere wurde für fünf Kinder zum absoluten Highlight der Fahrt. Das schwere, technisch anspruchsvolle Wildwasser verlangte volle Konzentration und Einsatz – aber schon der Zustieg mit den Booten hatte es in sich: ein langer, steiler Trampelpfad durch den Wald, Boot auf der Schulter, Helm auf dem Kopf und Schweiß auf der Stirn. Zum Glück packten die Eltern tatkräftig mit an – und trotz Muskelkater am nächsten Tag überwogen bei allen der Stolz und das Strahlen im Gesicht nach der gelungenen Fahrt. Auf der Friedhofsstrecke wurde es dann etwas  „unterhaltsamer“: Zwei Eltern wagten sich in ein Gummiboot – sehr zur Freude der Kinder. Die lang ersehnte Kenterung ließ bis kurz vor Ende der Strecke auf sich warten, kam dann aber spektakulär. Beide Eltern retteten sich tapfer ans Ufer – etwas zerknirscht, aber unverletzt. Den nicht angebundenen und davongeschwommenen Wurfsack rettete Theo aus dem Wasser – er war schnell hinterhergefahren und konnte das gute Stück sicher an Land bringen. Mission erfüllt – keine Verluste, nur ein leicht angeknackstes Ego. Geschichten vom Campingplatz– Abends wurden gemütlich gigantisch große Marshmallows gegrillt – Lagerfeuerromantik inklusive. – Beim Wurfsackwerfen zeigte die ganze Gruppe beachtliche Zielgenauigkeit. Kein Wunder – es war nicht das erste Mal, dass geübt wurde, denn auf der Friedhofstrecke retteten die Jugendlichen einen Mann nach einer Kenterung aus den Fluten. Routine machte sich deutlich bemerkbar. – Die Kinder zeigten sich erfinderisch: Mit ausgeklügelten Ablenkungsmanövern versuchten sie, der Rezeptionistin Bonbons zu „entlocken“ – mit vollem Erfolg. – Beim Holzholen für das Lagerfeuer landete wie durch Zauberhand der ein oder andere zusätzliche Scheit auf der Schubkarre – Not macht erfinderisch, besonders wenn es um Feuerholz geht. – Und dann war da noch der „schnarchende Bär“, dessen Identität wir aus Datenschutzgründen nicht preisgeben. Seine nächtliche Geräuschkulisse führte zu einem Zeltumzug am nächsten Morgen – zum allgemeinen Amüsement der Gruppe. Alles in allem war die Fahrt an die Soča ein voller Erfolg – viel Natur, spannende Wildwasserstrecken, kleine (und größere) Abenteuer sowie jede Menge Teamgeist und Lacher. Die Vorfreude auf die nächste gemeinsame Tour ist geweckt – auf jeden Fall haben wir dann einen Conditioner dabei (Insider wissen worum es geht 😉 ) ! Bericht von Andrea Wanzel 
 3. Platz beim Red Bull Dolomitenmann 2025 3. Platz beim Red Bull Dolomitenmann 2025- 8. September 2025 - Hannes Aigner hatte nicht viel Zeit über seine Platzierung beim World Cup nachzudenken, denn es ging am gleichen Tag noch nach Lienz. Hier stellten sich rund 120 Teams dem härtesten Wettbewerb der Welt. Hannes Aigner fuhr die letzte der 4 Disziplinen, Berglauf, Paragleiten, Mountainbiken und Wildwasser Kajak fahren. Mit nur 1/2 Sekunde Rückstand belegte er mit dem Kolland Topsport Team einen hervorragenden 3. Platz. 
 Jugendausfahrt an die Isel Jugendausfahrt an die Isel- 8. September 2025 - Vom 30.08.2025 bis 02.09.2025 fand die diesjährige Jugendausfahrt des Augsburger Kajakvereins an der Isel statt. Insgesamt nahmen sechs Jugendliche im Alter von 11 bis 14 Jahren, zwei Betreuer und ein Elternteil an der vier Tage langen Tour teil, die sowohl spannende Erlebnisse als auch Herausforderungen für die jungen Paddler bot. Die Gruppe paddelte täglich zweimal; am Vormittag und am Nachmittag. Die gewählte Strecke führte immer von Huben bis zum Campingplatz in Ainet. Dabei mussten die Jugendlichen sich mit anspruchsvollem Wildwasser auseinandersetzen, das ihnen einiges abverlangte. Große Wellen und Walzen forderten ihre Fähigkeiten. Eine Walze blieb vorrangig im Gespräch: Der „Dreifache Felix“ erlangte Berühmtheit: Felix übersah gleich dreimal hintereinander die Walze – was jedes Mal in einem unfreiwilligen Badegang endete. Die gleiche Stelle war auch der Schauplatz des legendären „Vierfach-Schwimmers“, bei dem vier Boote gleichzeitig in Schwierigkeiten gerieten. Für die Betreuer eine echte Herausforderung, da sie alle Boote retten und an Land bringen mussten. Auf die Jugendlichen wartete ein langer Fußmarsch am unwegsamen Ufer um wieder zu ihren Booten zu gelangen. Praktische Erfahrungen und VerantwortlichkeitenEin wichtiger Bestandteil der Ausfahrt war, dass die Jugendlichen selbst Verantwortung für das Aufladen der Boote auf den Anhänger übernahmen. Als wichtige Vorbereitung für jede Fahrt lernten Sie unter Anleitung der Betreuer, wie man die Boote sicher und richtig auflädt. Diese Fähigkeiten werden den Teilnehmern bei zukünftigen Ausfahrten von Nutzen sein. Lagerfeuer und gemeinsame ZeitAm Campingplatz angekommen, ließen alle die Tage bei einem gemütlichen Lagerfeuer ausklingen. Das Zusammensitzen sorgte für entspannte Momente, in denen die Gruppe die Erlebnisse des Tages Revue passieren ließ. Die Bettgehzeit wurde auf 22 Uhr festgelegt, jedoch waren alle Jugendlichen spätestens um 21 Uhr in ihren Zelten – das Paddeln war wohl deutlich anstrengender als erwartet. Für einen Teil der Gruppe ging es nach der Isel weiter an die Soca, wo weitere Wildwassertouren auf die Jugendlichen warteten. FazitDie Jugendausfahrt an die Isel war für alle Beteiligten ein voller Erfolg. Die Jugendlichen haben sich nicht nur im Wildwasser paddeln verbessert, sondern sind auch in der Gemeinschaft zusammengewachsen und haben viele unvergessliche Erlebnisse gesammelt. Die Mischung aus sportlicher Herausforderung, Naturerlebnis und gemeinschaftlichem Miteinander wird allen noch lange in Erinnerung bleiben. Wir freuen uns bereits auf das nächste Abenteuer! Bericht von Andrea Wanzel 
 Er hatte sich schon Hoffnungen gemacht Er hatte sich schon Hoffnungen gemacht- 6. September 2025 - Beim World Cup Endlauf in Augsburg erreichte Hannes Aigner mühelos das Finale. Zwei fehlerfreie Läufe und im Semifinale vor Noah Hegge auf dem 3. Platz. Dann war er doch etwas übermotiviert. Mir drei Torstabberührungen reichte es dann im Finale zu Platz 8. Stefan Hengst hat sich mit Platz 18 bereits im Vorlauf raus geschossen, während Noah Hegge am Ende auf Platz 2 fuhr. Dazu herzlichen Glückwunsch. 
 Drachenboot Rennen Schwerin 2025 Drachenboot Rennen Schwerin 2025- 31. August 2025 - Die Veranstaltung zählt zu Europas größten Events, bei dem langjährige Vereinsteams, nationale und internationale Teams  am Start sind – und die AUXSIDER. Wir haben uns genau diese Regatta als unseren allerersten Wettkampf ausgesucht. Denn auch  Teamgründungen sind ein Marathon und keine Kurzstrecke. Are you ready? Auf 200 m haben wir mit einer Bestzeit von 56 Sek. den letzten Platz belegt. Na und? Von insgesamt 95 Teams haben sich nur 48 an die 1000 Meter gewagt. Wir haben mit einer Zeit von 5:21 Min. den 47. Platz belegt, wurden von den anderen Teams bejubelt und haben uns selbst gefeiert. Das Team ist glücklich und stolz auf diese Leistung . Wir kommen bestimmt wieder! Bericht von Dörthe Heinemann Danke an das Team in Schwerin für die Ausrichtung dieses tollen Events. https://drachenbootfestival.de/pfaffenteich 
 Klasse gemacht von Hannes Aigner Klasse gemacht von Hannes Aigner- 30. August 2025 - Das 4. World Cup Rennen fand im slowenischen Tacen statt. Auf der schweren Strecke waren im Vorlauf 12 Sportler auf eine Sekunde beisammen. Hannes Aigner fuhr sich, als Bester Deutscher der Herren, mit einem 9. Platz ins Finale. Stefan Hengst hat es als 13-ter nicht geschafft, genau so Noah Hegge mit Platz 23. Im Finale konnte sich Hannes nochmal steigern und fuhr auf Platz 7. 
 Der AKV ist beim Plärrer-Umzug dabei Der AKV ist beim Plärrer-Umzug dabei- 23. August 2025 - Beim Zug durch die Innenstadt waren knapp 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer vom AKV mit dabei. Zuschauer mit Spritzpistolen nass machen gehörte dazu. Mit über 90 Gruppen hatte Organisator Andreas Schlachta einiges an Sicherheitsvorkehrungen zu tun. Mit nahezu 50 Fahrzeugen wurden die Seitenstraßen abgesichert. Zum Ausklang dieser Veranstaltung fanden sich alle Akteure im Bierzelt bei Essen und Trinken wieder. 
 Wenn 11 Starter auf einer Sekunde zusammen hängen . . . Wenn 11 Starter auf einer Sekunde zusammen hängen . . .- 20. August 2025 - . . . braucht es nur einen Paddelschlag, den man nicht optimal erwischt und man kommt beim World Ranking Slalom in Prag/ (Czech Republic) nicht unter die 12 Besten ins Finale. Beim Short Slalom am Freitag ist Christian Stanzel mit 0 Fehlern als 13. rausgeflogen. Jonas Büchner und Stefan Hengst belegten die Plätze 9 und 11. Am Samstag beim normalen Slalom dann, mit ebenfalls 160 Startern belegte Stefan Hengst den 20. Christian Stanzel den 36. und Jonas Büchner den 57. Platz. 
 Unsere Wandersportler sind nicht untätig Unsere Wandersportler sind nicht untätig- 13. August 2025 - Letzte Woche machten sich neun unerschrockene Wanderpaddler mit dem Vereinsbus auf den Weg. Melanie, Jürgen, Sandra, Ruth, Conny, Kerstin, Werner, Heidi und Gerald erkundeten den Rhein von Speyer bis Koblenz mit Seekajaks. Jeden Tag wurden rund 40 km gepaddelt und endlich kam am dritten Tag auch die Sonne. Höhepunkt der Tour war das Binger Loch mit vielen Strömungen und Wellen; zum Glück ging alles gut. Die letzte Ncht in Koblenz war eine ganz andere Herausforderung, mit einem Schnarchkontert das wohl bis ins Mittelrheintal zu hören war. Es bleibt unklar, wer hier wirklich geschlafen hat. 
 Eigentlich hatten wir 2 Sportler bei der Jun EM Eigentlich hatten wir 2 Sportler bei der Jun EM- 5. August 2025 - Neben Christian Stanzel ist auch Max Steinbrenner Mitglied des AKV’s. Vor ein paar Jahren zog die Familie nach Österreich und hier fährt Max in der Nationalmannschaft. Eigentlich wollte er national für den AKV und international für Österreich starten. Aber dann hätte er die Unterstützung des Österreichischen Verbandes verloren. Seine Mutter Janet, hat schon zig mal Gold für den AKV bei den German Masters geholt, und ist ihm eine wichtige Stütze beim Training und bei den Wettkämpfen. Max fuhr im Finale der Junioren auf den 8. Platz und Christian belegte im U23- Finale den 7. Platz. 
 Christian Stanzel ist Team-Europameister im Kanu Slalom Christian Stanzel ist Team-Europameister im Kanu Slalom- 31. Juli 2025 - Mit einem bestechenden Lauf haben es Christian Stanzel, Enrico Dietz und Konrad Marten geschafft, sich bei den Europameisterschaften in Solkan/ Slowenien, an die Spitze zu setzen. Mit einem 0-Fehler Lauf haben sie sich vor Frankreich und Großbritanien, bei 19 Mannschaften, die Goldmedaille geholt. Alle drei haben auch das Semifinale erreicht. Drücken wir die Daumen für morgen.